Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Angelika Niebler
Antwort von Angelika Niebler
CSU
• 18.06.2009

(...) Dies ist eine Entscheidung die von den Kommunen vor Ort nach sorgfältiger Abwägung zu treffen ist. Aufgaben der Wasservorsorge können im Interesse des Wettbewerbs durchaus privaten Unternehmen übertragen werden. Dies ist unabhängig von Europa nach geltendem Recht möglich und wird bereits praktiziert. (...)

Portrait von Gabi Rolland
Antwort von Gabi Rolland
SPD
• 31.05.2009

(...) Deshalb bin ich schon davon überzeugt, dass gerade die bäuerliche Landwirtschaft, die in der Regel als Familienbetrieb geführt wird, eine besondere Unterstützung erhält - der Markt kann das nicht regeln. Deshalb muss Deutschland, aber besonders Baden-Württemberg die Voraussetzungen für die Bauern schaffen. (...)

Portrait von Jürgen Osterlänger
Antwort von Jürgen Osterlänger
dieBasis
• 31.05.2009

(...) ich finde das Höfesterben sowie den Milchpreisverfall sehr dramatisch und unterstütze hier viele Positionen des Bundes Deutscher Michviehhalter. Eine wesentliche preisstabilisierende Maßnahme ist die Reduzierung der Milchquote. Die geplante Aufhebung der Quote im Jahr 2015 muss dringend fallengelassen werden. (...)

Portrait von Hans-Werner Kammer
Antwort von Hans-Werner Kammer
CDU
• 19.06.2009

(...) Die Verlängerung Quotenregelung ist jedoch unrealistisch, da es hierfür keine europäische Mehrheit gibt. (...) Wir unterstützen außerdem die von Bundesministerin Aigner vorgesehene Imagekampagne für Milchprodukte, die zu einer Steigerung der Inlandsnachfrage führen soll und die Exportinitiative des BMELV und helfen mit, die organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen zur Stärkung des Exports zu schaffen. (...)

Portrait von Martina Krogmann
Antwort von Martina Krogmann
CDU
• 02.06.2009

(...) seit Jahren werden auf EU-Ebene alle offenen und versteckten Vorstöße zur Beibehaltung oder Verlängerung der Marktordnung für Milch von einer klaren Mehrheit der Mitgliedstaaten abgelehnt, zuletzt im März 2009 der Versuch von Landwirtschaftsministerin Aigner, mit dem Mengeninstrument wieder in den Markt einzugreifen. Der Abbau der Marktregulierung und die Öffnung der Märkte ist mit Blick auf die WTO-Problematik und die Abhängigkeit der europäischen Volkswirtschaften vom freien Welthandel unumkehrbar. (...)

E-Mail-Adresse