Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernhard Suttner
Antwort 02.06.2009 von Bernhard Suttner ÖDP

(...) ich bin ein erklärter Anhänger des Subsidiaritätsprinzips und der Bürgergesellschaft. Das heißt für das von Ihnen angesprochene Problem: Tierheime werden am besten von engagierten Vereinen betrieben, in denen kundige Menschen eigenverantwortlich handeln. Der Staat (oder in diesem Fall die EU) ist für die Rahmensetzung (Mindestandards) und für die ausreichende finanzielle Ausstattung zuständig. (...)

Portrait von Detlef Winkler
Antwort 04.06.2009 von Detlef Winkler Newropeans

(...) Tierschutz ist nicht mein Spezialgebiet aber dennoch trete ich dafür ein, dass Tierschutz durch die Europäische Union gestärkt wird. (...)

Portrait von Daniel Schreyer
Antwort 31.05.2009 von Daniel Schreyer CSU

(...) Ich kann Ihnen lediglich antworten, dass mit der Tierschutz keineswegs egal ist und ich zusammen mit einem Freund seit Jahren gegen Tiertransporte quer durch Europa aktiv bin bzw. v.a. (...)

Portrait von Andreas Popp
Antwort 02.06.2009 von Andreas Popp PIRATEN

(...) Bisher habe ich die Bauern als gut organisierte Mitstreiter im Kampf gegen Genpatente erlebt. Immerhin sind sie es, die von patentiertem Saatgut und Tiergenen betroffen sind. (...)

Portrait von Bartholomäus Kalb
Antwort 02.06.2009 von Bartholomäus Kalb CSU

Sehr geehrter Herr Fuchs,

Herr Kalb würde sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte teilen Sie mir hierfür Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer mit.

Portrait von Thomas Kossendey
Antwort 25.06.2009 von Thomas Kossendey CDU

(...) Die Diskussion dreht sich in erster Linie um die Frage, was dafür der richtige Weg ist. Die Union setzt vor allem auf Maßnahmen zur Entlastung der Betriebe, wie z.B. die Einrichtung eines Milchfonds im Rahmen des Health Checks, für den ab 2010 ansteigend Mittel zu Verfügung stehen, die im Rahmen der GAK vor allem den Milchbauern zur Verfügung stehen sollen. Im Rahmen eines EU-Konjunkturprogramms stehen für Deutschland etwa 87 Mio. (...)