
Sehr geehrter Herr Brede,
ich kenne die von Ihnen angesprochenen Pläne nicht. Fragen der NRW-Landespolitik bitte ich mit Landespolitikern zu erörtern.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Wiefelspütz
Sehr geehrter Herr Brede,
ich kenne die von Ihnen angesprochenen Pläne nicht. Fragen der NRW-Landespolitik bitte ich mit Landespolitikern zu erörtern.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Wiefelspütz
(...) Im übrigen: In welcher deutschen Wüste wollen Sie denn die neuen Atomkraftwerke aufstellen oder sollen andere Länder das Risiko der deutschen Atomenergie tragen? Wie wahrscheinlich das Risiko eines Unfalls in einem Atomkraftwerk ist, zeigt Tschernobyl. (...)
(...) Für mich persönlich ist klar: Der Energiepreis ist der Brotpreis des 21. Jahrhunderts. (...)
(...) Hinzu käme noch, dass bei einem Tempolimit die durchschnittliche PS-Zahl der PKW-Flotte in Deutschland mittelfristig sänke, also sparsamere Motoren für eine weitere Senkung sorgten. Dass der Verkehr dann zäher fließt, ist eine Fehlannahme – eher das Gegenteil ist der Fall. (...)
(...) Ein Tempolimit senkt den Co2-Ausstoß deutlich, weil der Ausstoß mit höherer Geschwindigkeit unverhältnismäßig stark steigt. Da Autos nicht mit Atomkraft angetrieben werden können, ist bereits aus diesem Grund die Atomkraft auch nicht die Alternative zum Tempolimit. (...)
(...) da die Bildungspolitik Landeszuständigkeit ist, kenne ich mich in diesem Thema nicht in allen Einzelheiten aus. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass G8 nicht wieder abgeschafft werden wird, da wir unseren Jugendlichen Gelegenheit geben wollen, ein Jahr früher ins Berufsleben einzutreten, wie dies in vielen anderen Ländern der Fall ist. Auch in Deutschland schließen sich immer mehr Bundesländer dieser Sichtweise an. (...)