Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe B. • 13.01.2008
Antwort von Elke Kentner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.01.2008 (...) Die Ökosteuer hat sich als wichtiges Steuerungsinstrument in Sachen Energieverbrauch bewährt. Ich erlebe auch in meinem direkten Umfeld, dass Energiesparen bei den meisten Menschen nicht über das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz funktioniert, sondern eben leider nur über den Geldbeutel. (...)
Frage von Torsten B. • 13.01.2008
Antwort von Meta Janssen-Kucz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.01.2008 (...) ich finde es sehr schade, wenn wir Ostfriesen uns selber kleiner und ärmer machen, als wir sind und von außen wahrgenommen werden. (...) Doch ich kann Ihnen versichern, dass in vielen politischen Frage –und Problemstellungen, die fraktionsübergreifende Zusammenarbeit der Ost-Friesen im Nds. (...)
Frage von Torsten B. • 13.01.2008
Antwort von Ursula Helmhold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.01.2008 Sehr geehrter Herr Bruns,
Frage von Hans B. • 13.01.2008
Antwort von Martin Gerster SPD • 18.12.2008 (...) Eine Möglichkeit wäre, die Zuverdienstgrenzen mit der Dauer des Verbleibs im Arbeitslosengeld II dynamisch auszugestalten. Für Arbeitnehmer, die erst seit kurzem aus dem Arbeitslosengeld I herausgefallen sind, wären nach meiner Einschätzung höhere Zuverdienstgrenzen akzeptabel und sinnvoll. Ebenso für die Personenkreise, bei denen eine erfolgreiche Wiedereingliederung in den regulären Arbeitsmarkt (beispielsweise aus Gesundheitsgründen) unwahrscheinlich erscheint. (...)
Frage von Andrea H. • 13.01.2008
Antwort von Dieter Möhrmann SPD • 14.01.2008 (...) Im Rahmen der Föderalismusreform wurde den Bundesländern die Kompetenz für das Heimrecht übertragen, wir wollen deshalb ein "Niedersächsisches Pflegegesetzbuch" vorlegen, in dem eine qualifizierte Pflege definiert wird. Die Novellierung der Pflegeversicherung soll dann auch eine bessere Pflegequalität im ambulanten Bereich sichern. (...)
Frage von Andrea H. • 13.01.2008
Antwort von Karl-Ludwig von Danwitz CDU • 14.01.2008 Wir müssen im Niedersächsischen Pflegeforum mit Experten die wichtigsten Zukunftsfragen der ambulanten und stationären Versorgung pflegebedürftiger Menschen angehen. Das Entstehen neuer Wohn- und Betreuungsformen muss erleichtert und gefördert werden. (...)