Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rolf W. S. • 22.11.2007
Antwort von Holger Ortel SPD • 27.11.2007 (...) Wenn ich Ihre Fragen richtig interpretiere, kritisieren Sie, dass auf die Äußerungen von Eva Herman in der Sendung von Johannes B.Kerner in den Medien kaum ein positives Echo zu vernehmen war. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Aussagen von Eva Hermann in Bezug auf den Nationalsozialismus nicht nur inhaltlich inkorrekt waren. Sich über die „Errungenschaften“ und dem angeblich positiven Familienbegriff der Nationalsozialisten öffentlich zu äußern zeugt nicht von Format. (...)
Frage von Paul M. • 22.11.2007
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 27.11.2007 (...) Entgegen Ihren Bedenken halte ich das von der Studie gezeichnete Szenario der Auswirkungen eines Mindestlohns auf die Arbeitsmarktsituation für realistisch. Auf der auch von Ihnen zitierten Seite 38 wird ja gerade nicht behauptet, dass nach Einführung des Mindestlohns pauschal die meisten weniger verdienenden Arbeitnehmer entlassen würden. (...)
Frage von Hanni K. • 22.11.2007
Antwort von Katja Mast SPD • 26.11.2007 (...) Ich erwähne an dieser Stelle beispielhaft nur das bundesweit einzigartige Schulprojekt „Junger Rat für Mast“. (...) Damit bringe ich ihnen hautnah in Form eines handlungsorientierten Unterrichts Verständnis für Politikprozesse näher. (...)
Frage von Petra R. • 22.11.2007
Antwort von Kai Voet van Vormizeele CDU • 22.11.2007 (...) Trotzdem waren und sind wir der Auffassung, dass man eine solche Frage nicht alleine "durchpauken" kann. Dafür bedarf es eines breiten gesellschaftlichen und parlamentarischen Konsenses. Dieser ist derzeit nicht vorhanden. (...)
Frage von Thomas B. • 22.11.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 22.11.2007 (...) ich verstehe Ihre Frage nicht. Ihre Verbindungsdaten werden von dem Unternehmen aufbewahrt, dessen Kunde Sie sind. Wenn Daten bei dieser Firma abhanden kommen, ist das ein Problem Ihres Vertragspartners im Verhältnis zu Ihnen. (...)
Frage von Joachim P. • 22.11.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 12.12.2007 (...) Ihre Einschätzung, dass eine gesetzliche Regelung der Verfahrensverständigung eine obrigkeitliche Entscheidung nach Gutsherrenart befördern wollte, teile ich überhaupt nicht. Das Gegenteil ist der Fall. (...)