Portrait von Holger Ortel
Holger Ortel
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Holger Ortel zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Rolf W. S. •

Frage an Holger Ortel von Rolf W. S. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Guten Tag Her Ortel!

Was sagen Sie zu der Diskussion auf der auf der Homepage des ZDF in Sachen Eva Herman ? Besteht Handlungsbedarf beim Zusammenspiel Bürgermeinung - Auftrag öffentliche (rechtliche) Medien? Sehen Sie hier ein grundsätzliches Problem, das durch die betreffende Kerner-Sendung, ausgelöst wurde? Wie erklären Sie sich die Widersprüche, der unterschiedlichen Darstellungen in den Medien und die Öffentliche Wahrnehmung? So ist im Weser-Kurier insgesamt viermal auf dieses Thema Bezug genommen worden; immer gegen Eva Hermann. Eine Gegenmeinung, obwohl ich bei den vielen Meinungsäußerungen in vielen Foren (ca. 35 000 alleine im ZDF) stets eine große Empörung in den Zuschriften lese. Sieht so unsere zukünftige Demokratie, auch in Verbindung mit der Vorratsdatenspeicherung, Kennzeichenscanning, Massengentest usw, aus???
Mit freundlichen Grüßen
Rolf W. Schöler

Portrait von Holger Ortel
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Schöler,

gerne nehme ich zu Ihren Fragen vom 22. November Stellung. Leider kann ich die Vielzahl Ihrer Fragen nicht im Einzelnen beantworten, da es mir z.B. schwerfällt die Diskussion auf der Homepage des ZDF zu kommentieren.

Zum einen habe ich die Diskussion nicht auf der Homepage verfolgt, zum anderen kann ich keine Stellung zu dieser Diskussion beziehen. Dennoch glaube ich erkannt zu haben, auf was ihre Fragen abzielen und bin gerne bereit, Ihnen meine Position darzulegen.

Zunächst einmal begrüße ich die unterschiedlichen Darstellungen in den Medien im Allgemeinen. Die Vielzahl von Meinungen und die Möglichkeit diese auch öffentlich darstellen zu dürfen sind die entscheidenden Merkmale einer Demokratie. Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist ein Gut, das es in jedem Fall zu verteidigen gilt.

Wenn ich Ihre Fragen richtig interpretiere, kritisieren Sie, dass auf die Äußerungen von Eva Herman in der Sendung von Johannes B.Kerner in den Medien kaum ein positives Echo zu vernehmen war. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Aussagen von Eva Hermann in Bezug auf den Nationalsozialismus nicht nur inhaltlich inkorrekt waren. Sich über die „Errungenschaften“ und dem angeblich positiven Familienbegriff der Nationalsozialisten öffentlich zu äußern zeugt nicht von Format.

Eva Herman wurde auch innerhalb der Sendung wiederholt die Möglichkeit gegeben ihre Aussagen zu konkretisieren und sich von derartigen Verunglimpfungen der Geschichte zu distanzieren. Sie hat diese nicht genutzt.

Ich bin froh darüber, dass wir Deutschen uns im Allgemeinen einig darüber sind, wie man derartiges zu bewerten hat. Eine Gefahr für die Demokratie kann ich hier nicht erkennen.

Meine Haltung zur Vorratsdatenspeicherung habe ich bereits in der Antwort auf die Frage vom 06.11.2007 dargestellt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Holger Ortel