Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elisabeth D. • 14.10.2023
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.01.2025 Zwar ist das EU-Lebensmittelhygienerecht nicht starr formuliert und ermöglicht eine flexible Anpassung an die individuelle Situation kleiner Schlachtbetriebe, jedoch kann von den grundlegenden Vorgaben nicht abgesehen werden und diese bleiben kostenintensiv
Frage von Arndt M. • 09.10.2023
Antwort von Ina Latendorf Die Linke • 18.10.2023 Daher müssen Share Deals unattraktiver und teurer gemacht werden, u.a. durch Einführung eines gestuften quotalen Systems sowie Fristverlängerungen für Anteilserwerbe.
Frage von dorothea w. • 06.10.2023
Antwort von Sebastian Thumbach ÖDP • 07.10.2023 Gewerblichen Bodenverbrauch über Steuern und kommunale Vorgaben unattraktiver machen. Versiegelte Flächen über Einnahmen renaturieren.
Frage von Christiane D. • 03.10.2023
Antwort von Bünyamin Colak FREIE WÄHLER • 04.10.2023 Ebenso wichtig ist es heimische Produkte zu fördern und dabei den ländlichen Raum zu stärken um die guten Produkte der
heimischen Landwirtschaft wieder eine gerchte Wertschätzung zu geben.
Frage von Astrid S. • 02.10.2023
Antwort ausstehend von Carmen Stürmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Fabian S. • 24.09.2023
Antwort von Gisela Sengl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.10.2023 Ich werde bei der nächsten Sitzung des Regionalen Projektbeirats teilnehmen und klar Stellung beziehen, dass sich der Flächenverbrauch von landwirtschaftlichen Flächen erheblich reduzieren muss