Fragen und Antworten

Ina Latendorf
Antwort von Ina Latendorf
Die Linke
• 16.10.2025

Um bezahlbaren Wohnraum für alle zu sichern, kann eine Gesetzesentwicklung in Anlehnung an genannten GG-Artikel, Absatz 3, möglich sein, die auch eine Enteignung großer Wohnungskonzerne im Sinne der Allgemeinheit beinhaltet

Ina Latendorf
Antwort von Ina Latendorf
Die Linke
• 16.10.2025

Der auf eine Neuauszählung gerichtete Einspruch des BSW wird vom Wahlprüfungsausschuss priorisiert behandelt

Ina Latendorf
Antwort von Ina Latendorf
Die Linke
• 17.09.2025

Die Linke erkennt in der bisherigen Haltung der Bundesregierung und der EU zur Lage im Sudan ein totales Versagen gegenüber dem Leid und den Problemen in diesem krisengeschüttelten Land.

Ina Latendorf
Antwort von Ina Latendorf
Die Linke
• 17.09.2025

Seien Sie versichert, dass wir als Linke an diesem Grundsatz dauerhaft festhalten und uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln der von Ihnen zurecht betonten dramatischen Fehlentwicklung des derzeitigen Regierungshandelns entgegenstellen.

Was möchten Sie wissen von:
Ina Latendorf
Ina Latendorf
Die Linke
E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Nebentätigkeiten

NebentätigkeitKunde / OrganisationErfassungsdatum Aufsteigend sortieren IntervalEinkommen
Mitglied des Vorstandes (bis 09.09.2025)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell)
Erfasst am: 14.10.2025
Letzte Änderung am Datensatz: 15.10.2025
Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Themen: Politisches Leben, Parteien
Land: Deutschland
Verein der Bundestagsfraktion DIE LINKE e.V.
Berlin
Deutschland
Mitglied der Verbandsversammlung
Erfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell)
Erfasst am: 14.10.2025
Letzte Änderung am Datensatz: 15.10.2025
Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
Themen: Kultur
Land: Deutschland
Zweckverband Kulturdenkmäler Ludwigslust-Parchim (ZKD-LUP)
Parchim
Deutschland
Sachkundige Einwohnerin des Ausschusses für ländliche Räume und Klimaschutz
Erfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell)
Erfasst am: 14.10.2025
Letzte Änderung am Datensatz: 15.10.2025
Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
Themen: Staat und Verwaltung
Land: Deutschland
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Parchim
Deutschland
Referentin, Rückkehrrecht
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell)
Erfasst am: 18.07.2024
Letzte Änderung am Datensatz: 15.10.2025
Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Staat und Verwaltung
Land: Deutschland
Bürgerbeauftragter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin,

Über Ina Latendorf

Ausgeübte Tätigkeit
Mitglied des Bundestags
Berufliche Qualifikation
Juristin
Wohnort
Plate
Geburtsjahr
1971

Ina Latendorf schreibt über sich selbst:

Ina Latendorf

Als jüngste von 4 Geschwistern bin ich 1971 in Greifswald geboren, dort in der Nähe als Dorf- und Naturkind behütet aufgewachsen. Es folgte die Berufsausbildung mit Abitur in der Landwirtschaft. In der Wendezeit wurde ich damit fertig. Und dann?

Dann nach 1990 – und den vergeblichen Kämpfen für eine gleichberechtigte Vereinigung der beiden deutschen Staaten – habe ich in Greifswald Rechtswissenschaften studiert. Zu vieles empfand ich ungerecht und wollte ein Mittel finden für Gerechtigkeit zu sorgen.

Nach dem Referendariat – in Stralsund und Speyer –und dem zweiten Staatsexamen begann ich beruflich ich in einer Rechtsanwaltskanzlei in Neustrelitz und war dann im Amt für Landwirtschaft in Franzburg.

Im Jahr 2001 wurde ich Referentin für den Bürgerbeauftragten unseres Bundeslandes und zog mit meinem Sohn von Velgast nach Schwerin. Seitdem unterstütze ich Menschen die Hilfe und Beratung benötigen, die von anderen oft versagt oder vorenthalten wird, Menschen die Probleme mit den Behörden in MV haben. Durch die Petitionen werde ich auch mit vielen Ungerechtigkeiten konfrontiert, die in Gesetzen und Verordnungen manifestiert sind. Daher mein Entschluss nun dahin zu gehen, wo man diese verändern kann.

 

 

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Abgeordnete Bundestag 2025 - 2029
Aktuelles Mandat

Fraktion: Die Linke
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Mecklenburg-Vorpommern
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I
Wahlliste
Landesliste Mecklenburg-Vorpommern
Listenposition
2

Kandidatin Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis
Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I
Wahlliste
Landesliste Mecklenburg-Vorpommern
Listenposition
2

Abgeordnete Bundestag 2021 - 2025

Gültig ab

Vorherige Fraktionen

Fraktion
DIE LINKE. (Bundestag 2021 - 2025)
Gültig bis
Fraktion
fraktionslos (Bundestag 2021 - 2025)
Gültig ab
Gültig bis
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Mecklenburg Vorpommern
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlliste
Landesliste Mecklenburg Vorpommern
Listenposition
2

Kandidatin Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis
Schwerin - Ludwigslust-Parchim I - Nordwestmecklenburg I
Wahlkreisergebnis
11,70 %
Wahlliste
Landesliste Mecklenburg-Vorpommern
Listenposition
2

Politische Ziele

Meine wichtigsten politischen Themen..

-Thema Rente

Diese muss armutsfest sein. Ziel ist daher eine Mindestrente, die dies garantiert.

- Thema Pflege im Alter

Wenn mir jemand seine Lebensgeschichte voller Arbeit und Aufopferung erzählt und dann fragt: „Ist es gerecht, dass ich am Ende, wenn ich Pflege brauche, meine Rente und Erspartes nicht reichen? Ich Hilfe beantragen muss und mir nur noch ein Taschengeld bleibt?“ Nein das ist nicht gerecht und daher muss dringend die Finanzierung der Pflege im Alter geändert werden. Eine Deckelung für die zu Pflegenden ist das Mindeste.

-Thema Krankenhausfinanzierung:

Wir im Landkreis Ludwigslust-Parchim haben hier schmerzliche Erfahrungen. Wenn Geburten- und Kinderstationen geschlossen werden, weil die Fallpauschale zu gering ist, dann stimmt etwas nicht. Eine flächendeckende medizinische Versorgung muss – gerade auch im ländlichen Raum – dauerhaft gesichert werden.

-Thema Mindestlohn:

13 Euro

-Immissionsschutz

Schutz für Mensch und Natur muss einen höheren Stellenwert bekommen. Grenzwerten müssen wissenschaftlich überprüft werden, denn Lärm macht krank.

-Verkehr

ÖPNV und SPNV müssen gestärkt werden. Im Bund soll sichergestellt werden, dass die Netze erhalten, aus- und nicht abgebaut werden.

Kandidatin Mecklenburg-Vorpommern Wahl 2006

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis: Nordvorpommern II
Wahlkreis
Nordvorpommern II
Wahlkreisergebnis
20,50 %
Listenposition
17