Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 02.06.2017 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dazu gehört auch die Möglichkeit des Familiennachzugs. Familienangehörige anerkannter Asylbewerber, wie Ehepartner oder minderjährige Kinder, haben dadurch ebenfalls Anspruch auf Asyl. (...)

Portrait von Cemile Giousouf
Antwort 20.07.2017 von Cemile Giousouf CDU

(...) Diese Rolle Deutschlands im Bereich Sicherheit und Verteidigung geht einher mit einem erheblichen entwicklungspolitischen Engagement. Deutschland übernimmt in internationalen Krisen immer mehr Verantwortung. Letztes Jahr haben wir gemeinsam mit drei weiteren Ländern und den Vereinten Nationen eine große Geberkonferenz einberufen, um eine Initiative der internationalen Gemeinschaft zur Bewältigung der humanitären Krise in Syrien und der Region zu starten. (...)

Portrait von René Röspel
Antwort 31.03.2017 von René Röspel SPD

(...) Im Bereich Menschenrechte und humanitäre Hilfe haben meine Kollegen zudem eine Stellungnahme veröffentlicht, in der unter Bezugnahme auf die Situation im Südsudan und Nigeria gefordert wird, die weitere Erhöhung der Verteidigungsausgaben immer mit einer größeren Erhöhung für humanitäre Hilfe zu verknüpfen. Dort heißt es: „Die Debatte über eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben wirkt vor dem Hintergrund dieser menschlichen Tragödie obszön. (...)

Foto zeigt den Politiker Andreas Rimkus
Antwort 07.06.2017 von Andreas Rimkus SPD

(...) Ich habe gegen den Entschließungsantrag zum Europäischen Rat der Fraktion DIE LINKE, auf den sich Ihre Anfrage bezieht, gestimmt, weil er schlecht vorbereitet war und die Fraktion DIE LINKE eine klare Position gegen die Nato und militärische Verpflichtungen der Bundesrepublik vertritt. Mit dem Entschließungsantrag wurde versucht, für dieses politische Ziel zu werben. (...)

Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 10.03.2017 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) die von Ihnen angesprochenen Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf zwei Prozent des deutschen Bruttoinlands- produkts (BIP) bis 2024 lässt sich heute weder Pauschal ablehnen, noch kann man ihr heute bereits in rechtsverbindlicher Weise pauschal zustimmen. (...)