Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Viktor M. • 02.04.2017
Antwort von Karsten Möring CDU • 01.06.2017 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Zunächst: Ich habe – entgegen Ihrer Einlassung – im Bundestag nicht für die PKW-Maut gestimmt. Unabhängig davon handelt es sich jedoch nicht um eine zusätzliche Steuer sondern lediglich um eine Veränderung in der Besteuerung. (...)
Frage von Ingo D. • 02.04.2017
Antwort von Michael Höntsch SPD • 25.04.2017 (...) 3. Das Bundesverfassungsgericht hat konkret zu den Umständen in Thüringen geurteilt; ansonsten sind zumindest bei der SPD-Fraktion im Landtag Niedersachsen zusätzliche Vergütungen auf wenige politisch besonders herausgehobene parlamentarische Funktionen beschränkt. (...)
Frage von Ingo D. • 02.04.2017
Antwort von Maaret Westphely BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.04.2017 (...) In der Sache teilen wir die Einschätzung des Bundesverfassungsgerichtes, dass die Zahlung einer Zulage nur auf die Funktion des Fraktionsvorsitzes beschränkt sein sollte. Dies stellt auch klar, dass alle anderen Abgeordneten gleich sind. (...)
Frage von Diethard G. • 01.04.2017
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 07.04.2017 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Die aktuelle Diskussion darüber, ob Deutschland seine Verteidigungsausgaben von derzeit rund 1,1 % des Bruttoinlandprodukts (BIP) auf 2 % erhöhen soll, um den Militärhaushalt der NATO zu stärken, ist absurd. Immerhin reden wir hier von ca. (...)
Frage von Erwin K. • 01.04.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 04.04.2017 Sehr geehrter Herr Kern,
wir haben in der Fraktion eine inhaltliche Arbeitsteilung. Ich würde Sie bitten, Ihre Fragen zum Thema "Solidaritätszuschlag" z. B. unserem haushaltspolitischen Sprecher MdB Johannes Kahrs zu stellen:
Frage von Matthias S. • 31.03.2017
Antwort von Lothar Binding SPD • 05.04.2017 (...) Die derzeit bestehende EZB-Nullzinspolitik bezeichnen Sie als "kalte Enteignung". Aus Sicht der Sparerinnen und Sparer ist zwar es auf dem ersten Blick verständlich, dass sie die gegenwärtige EZB-Nullzinspolitik negativ bewerten, weil sie den Nominalzins im Blick haben. (...)