Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helge D. • 11.07.2008
Antwort von Peter Bleser CDU • 11.07.2008 (...) die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) für wissenschaftliche Versuche muss vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) genehmigt werden. Sofern GVO für kommerzielle Zwecke angebaut werden sollen, nimmt das BVL als nationale Behörde im gemeinschaftlichen Genehmigungsverfahren der EU dazu Stellung. (...)
Frage von Peter L. • 11.07.2008
Antwort von Petra Heß SPD • 04.08.2008 (...) Ich freue mich immer, wenn sich Menschen kritisch mit Sachverhalten des Zeitgeschehens auseinandersetzen. Bezüglich der von Ihnen angesprochenen Ereignisse liegen mir derzeit aber keine Erkenntnisse vor, die Ihre Sicht unterstützen. (...)
Frage von Johannes B. • 11.07.2008
Antwort von Cornelia Pieper FDP • 11.12.2008 (...) Zuerst einmal möchte ich feststellen, dass die Arbeit am Friedrich-Loeffler-Institut in Riems in keiner Konkurrenz zum Biotechnologiepark in Gatersleben steht. Die von Ihnen befürchteten Redundanzen gibt es nicht. (...)
Frage von Werner T. • 11.07.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 16.07.2008 Sehr geehrter Herr Teichmann,
Ihre Anfrage vom 11. Juli 2008 hat mich erreicht.
Dazu gibt es schon mehrere Veröffentlichungen. Sie haben aber Recht, dass solche Veröffentlichungen stetiger zu erfolgen haben.
Frage von Elke J. • 11.07.2008
Antwort von Renate Schmidt SPD • 17.09.2008 (...) Einer wünschenswerten steuerlichen Begünstigung der Lieferung von Baby- und Kleinkinderartikeln steht höherrangiges EU-Recht entgegen. Die EU-Richtlinie über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem ermöglicht den Mitgliedstaaten die Anwendung eines ermäßigten Steuersatzes nur auf einen Katalog ausgewählter Lieferungen und Leistungen. Baby- und Kleinkinderartikel fallen nicht in diese Kategorien. (...)
Frage von christian S. • 11.07.2008
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 01.08.2008 Sehr geehrter Herr Steifen,
danke für Ihre Fragen.