Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael W. • 08.08.2008
Antwort von Angelika Schorer CSU • 09.09.2008 (...) Wie in den Gutachten des Sachverständigenrates ausgeführt haben wir Bereiche mit Über-, Unter- und Fehlversorgung. Im Gesundheitswesen tobt ein Verteilungskampf um die Mittel, der sich aus meiner Sicht zu einem großen Teil nicht an den Bedürfnissen der Menschen, insbesondere der Patientinnen und Patienten, sondern an der Durchsetzungskraft starker Interessengruppen orientiert. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig und auf welch hohem qualitativen Stand die Physiotherapeuten arbeiten und was Spargesetze der letzten Jahre insbesondere Ihrem Berufsstand zugemutet haben. (...)
Frage von Jürgen L. • 08.08.2008
Antwort von Alfred Sauter CSU • 23.09.2008 (...) Der Flächennutzungsplan im Bereich Ichenhausen - Kötz sieht die Möglichkeit des Baus der Ortsumgehung der B 16 im Günztal im Bereich der Mittelschwabenbahn vor (Wahllinie 2 und Variante 2). Die Trasse führt durch Überschwemmungsgebiete. (...)
Frage von Friedrich L. • 08.08.2008
Antwort von Tanja Schweiger FREIE WÄHLER • 09.08.2008 (...) Mit der Rückkehr zur 40 Stunden-Arbeitszeit ist allerdings noch lange keine deutliche Verbesserung für die bayr. (...) Polizei einsetzen. (...)
Frage von Friedrich L. • 08.08.2008
Antwort von Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.08.2008 (...) Insofern kann ich Ihre Schilderung gut nachvollziehen. Gerade für ältere Beschäftigte ist die Arbeit in Wechselschicht kräftezehrend. Die Einführung der 42-Stunden-Woche macht meines Erachtens aber auch volkswirtschaftlich keinen Sinn. (...)
Frage von Friedrich L. • 08.08.2008
Antwort ausstehend von Monika Hetzenecker FDP Frage von Friedrich L. • 08.08.2008
Antwort von Gabriele Braun Die Linke • 08.08.2008 (...) Eigentlich sollte unseren Politikern klar sein, dass, wenn man auf diese Art und Weise Personalkosten senken will, die Wirtschaft darunter leidet, da jedes Gehalt, dass an Jemanden bezahlt wird ja wieder umgesetzt wird. Wenn die Menschen im öffentlichen Dienst und auch die in der freien Wirtschaft weniger verdienen, verdienen die Unternehmen auch weniger, da wir nunmal nur das Geld ausgeben können, dass wir verdienen. (...)