Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stephan M. • 25.02.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 05.03.2019 (...) Februar hat mich erreicht. Selbstverständlich schätzen und stützen wir auch den nationalen Rahmen, wissen aber andererseits, dass bestimmte Fragen nur noch internationalistisch zu beantworten sind. Wir müssen beides in ein ausgewogenes Verhältnis bekommen. (...)
Frage von Harald K. • 18.02.2019
Antwort von Henning Otte CDU • 08.04.2019 (...) Der Bürgerkrieg in Syrien, die russische Annexion der Krim oder die Instabilität in weiten Teilen Nordafrikas und des Mittleren Ostens haben Auswirkungen auf uns in Deutschland. Der Terror hat auch uns erreicht und die Migrationskrise 2015 kann sich jederzeit wiederholen. Es ist daher in der EU so gut wie unumstritten, dass wir eine Verteidigungsunion brauchen und unsere Außengrenzen besser schützen müssen. (...)
Frage von Juergen E. • 17.02.2019
Antwort ausstehend von Stephan Mayer CSU Frage von Rosinea S. • 16.02.2019
Antwort von Alexander S. Neu Die Linke • 18.09.2019 (...) meinen Einsatz für die Menschenrechte mache ich nicht von persönlicher Nähe zu der Person abhängig. Aber ich behalte mir vor, zu prüfen, wer die Person ist und warum der Person die Menschenrechte - angeblich - nicht zugestanden wird. (...)
Frage von Jens S. • 15.02.2019
Antwort von Ralf Kapschack SPD • 05.04.2019 (...) Ich fürchte, um eine inhaltliche Diskussion kommen wir allerdings nicht herum – das soll aber in einer Demokratie bisweilen ganz gut sein. Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag, wie Sie richtigerweise ansprechen, gegen Upload-Filter ausgesprochen: „Eine Verpflichtung von Plattformen zum Einsatz von Upload-Filtern, um von Nutzern hochgeladene Inhalte nach urheberrechtsverletzenden Inhalten zu „filtern“, lehnen wir als unverhältnismäßig ab. Negative Auswirkungen auf kleinere und mittlere Verlage müssen vermieden werden“ (Zeilen 2218-21). (...)
Frage von Jona Leon S. • 08.02.2019
Antwort ausstehend von Katarina Barley SPD