Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von monika h. • 24.08.2008
Antwort von Dominic Robert Scales SPD • 26.08.2008 (...) Die immer stärkere Verbreitung und Akzeptanz von Regionalwährungen verfolge ich schon seit einigen Jahren mit großem Interesse. Ich unterstütze die dahinterstehende Idee, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken, das Geld im Umlauf zu halten und es so wieder auf seine ursprüngliche Funktion zurückzuführen. (...)
Frage von monika h. • 24.08.2008
Antwort von Gabriela Seitz-Hoffmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.08.2008 (...) Sicher ist auch diese Diskussion Hintergrund der Einführung des Regio. Das Geld sollte wieder das sein, was es ursprünglich war, nämlich eine Tausch-Einheit und kein Wert an sich, der sich vermehren lässt. Die mancherorts bereits gegründeten "Tausch-Börsen", die praktisch ganz ohne Geld Leistung gegen Leistung tauschen sind auch in dieser Richtung zu sehen. (...)
Frage von monika h. • 24.08.2008
Antwort von Rudolf Kühn ÖDP • 25.08.2008 (...) ich bedanke mich für die Einladung zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ,,Regionalwährung". Ich kenne zum Beispiel den ,,Chiemgauer", habe aber noch Informationsdefizite zum alltäglichen Umgang und zur praktischen Handhabung. Falls ich es terminlich einrichten kann, werde ich gerne an der von Ihnen angekündigten Informationsveranstaltung teilnehmen. (...)
Frage von monika h. • 24.08.2008
Antwort ausstehend von Johann Gattinger BAYERNPARTEI Frage von monika h. • 24.08.2008
Antwort von Renate Dodell CSU • 25.08.2008 Frage von monika h. • 24.08.2008
Antwort von Klaus Breil FDP • 22.09.2008 (...) ein "anderes, komplementäres Geldsystem" in einer Volkswirtschaft bzw. einem großen einheitlichen Währungsraum - wie die EU - ist nicht möglich. Es könnte auch gar keine volkswirtschaftliche Funktion (z. (...)