Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frederik Hintermayr
Antwort 19.08.2017 von Frederik Hintermayr Die Linke

(...) Ich sage: Eine Gesellschaft muss dazu in der Lage sein, auch Menschen, die nicht oder nicht voll am Erwerbsleben teilnehmen können, menschenwürdig und als selbständiges Individuum zu behandeln. Wir fordern eine bedarfsgerechte Mindestsicherung in Höhe von 1050 Euro und Sonderbedarfe für chronisch Kranke oder Menschen mit Behinderungen. Bei Bedarf, um beispielsweise behindertengerecht wohnen zu können, benötigt es dringend ein zusätzliches Wohngeld und eine Ausweitung der Freibeträge. (...)

Frederik Hintermayr
Antwort 18.08.2017 von Frederik Hintermayr Die Linke

(...) Wir wollen ein solidarisches, gerechtes und barrierefreies Gesundheitssystem, in dem die Versorgung der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt steht. Gesundheit darf nicht weiter zu einem Markt verkommen, auf dem die Profite mehr zählen als die Menschen: Statt immer weiter zu privatisieren, muss das Gesundheitssystem als Teil des Sozialstaats öffentlich organisiert werden. Als Bundestagsabgeordneter werde ich dafür kämpfen, dass die Ökonomisierung des Gesundheitswesens endet und mich für eine gesetzliche Personalbemessung und 100 000 neue Vollzeitstellen in der Pflege einsetzen. (...)

Portrait von Sebastian Hartmann
Antwort 24.08.2017 von Sebastian Hartmann SPD

(...) fangen wir beim Erreichten an: Die SPD-Bundestagsfraktion hat im Juni 2017 – übrigens gegen zähen Widerstand aus der Unionsfraktion – das Pflegeberufereformgesetz (PflBG) durchgesetzt. Ab Inkrafttreten am 1.1.2020 wird der Pflegeberuf deutlich attraktiver, nicht zuletzt durch die Zusammenführung der drei Ausbildungsgänge (Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege) zu einer einheitlichen, generalistischen Pflegeausbildung. (...)

Portrait von Marius Radtke
Antwort 06.09.2017 von Marius Radtke AfD

Sehr geehrter Herr B.,

Wir setzen uns für eine leistungsfähige, flächendeckende und möglichst wohnortnahe medizinische Versorgung für alle Bürger ein – im ambulanten wie im stationären Bereich.

Frage von Claudia R. • 05.08.2017
Frage an Udo Bonn von Claudia R. bezüglich Gesundheit
Portrait von Udo Bonn
Antwort 07.08.2017 von Udo Bonn Die Linke

(...) ich bin allerdings gegen eine Zwangsmitgliedschaft von Menschen, die in der Pflege arbeiten. (...)

Portrait von Philipp Tacer
Antwort 08.08.2017 von Philipp Tacer SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage.Die Einrichtung einer Pflegekammer NRW sehe ich als eine geeignete Möglichkeit an, um eine gute Interessenvertretung der in der Pflege Beschäftigten zu gestalten. Wir brauchen zukünftig mehr finanzielle Ressourcen in der Pflege, damit die Pflegebeschäftigten gute Arbeitsbedingungen und gute Löhne erhalten und die Menschen, die Pflege erhalten, sich auf eine würdevolle Versorgung verlassen können. Bei diesem Weg könnte eine Pflegekammer in Zukunft wichtige Impulse liefern. Die konkrete Ausgestaltung der Aufgaben der Pflegekammer NRW sollte auf jeden Fall mit den Beschäftigten besprochen und beraten werden. (...)