Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hermann A. • 20.09.2008
Antwort von Ingrid Heckner CSU • 23.09.2008 (...) Dass die Menschen in Bayern auch künftig die besten Chancen haben, das ist das Ziel, das wir uns für die nächsten fünf Jahre gesteckt haben. Dazu gehören Investitionen in Bildung - mehr Lehrer, kleinere Klassen, mehr Ganztagsschulen, eine weitere Stärkung der Hauptschule, der Ausbau der Jugendsozialarbeit, der Ausbau der vorschulischen Förderung und der Sprachförderung -, dazu gehören Investitionen in Forschung und Technologie - 1,5 Milliarden im Rahmen von BayernFIT -, dazu gehört aber auch die Förderung des Mittelstandes, die Stärkung der Familien, die Unterstützung unserer bäuerlichen Landwirtschaft, Klima- und Umweltschutz und der Erhalt unseres bayerischen Brauchtums. (...)
Frage von Alperen B. • 20.09.2008
Antwort von Klaus Hänsch SPD • 23.09.2008 (...) Wenn Sie nicht wissen, dass es in der Türkei ein Problem mit der kulturellen Autonomie der kurdischstämmigen Bevölkerung gibt, unterstreicht diese fehlende Kenntnis noch einmal, dass viele Türken offensichtlich noch nicht reif sind, die hohen Standards für den Minderheitenschutz in der EU zu übernehmen. (...)
Frage von Arnold P. • 20.09.2008
Antwort von Aiko Pilz NPD • 20.09.2008 Sehr geehrter Herr Pöppl,
Frage von Arnold P. • 20.09.2008
Antwort von Rolf Muszeika Die Linke • 23.09.2008 (...) Mehr Inkompetenz kann man ja wohl nicht an den Tag legen. Auch wenn es Ihnen ein Dorn im Auge ist, DIE LINKE ist und bleibt nun mal die einzige demokratische Alternative. Und warum? (...)
Frage von Markus H. • 20.09.2008
Antwort von Georg Eisenreich CSU • 22.09.2008 (...) Bayerns Schulsystem ist auch deshalb erfolgreicher, weil es für vielfältige Begabungen vielfältige Bildungswege anbietet. Wir wollen daher unser gegliedertes Schulsystem mit Förderschule, Hauptschule, Realschule und achtjährigem Gymnasium erhalten. (...)
Frage von Markus H. • 20.09.2008
Antwort von Renate Dodell CSU • 21.09.2008 (...) In Bayern fördern wird den Ausbau der Kinderbetreuung in einer großen Bandbreite von der Tagesmutter bis hin zur Ganztagsbetreuung in Kindertagesstätten ungedeckelt. Das heißt, jeder Betreuungsplatz für ein Kind, dessen Bedarf von der Kommune festgestellt ist, wird gefördert nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz. (...)