
(...) Zur Quotenregelung: Der Staat hat mit Subventionen in den Markt eingegriffen und muss damit auch den Markt gerecht regeln. Eine ruinöse Vernichtung des Bauernstandes kann nicht im Sinne des Freistaates Bayern sein. (...)
(...) Zur Quotenregelung: Der Staat hat mit Subventionen in den Markt eingegriffen und muss damit auch den Markt gerecht regeln. Eine ruinöse Vernichtung des Bauernstandes kann nicht im Sinne des Freistaates Bayern sein. (...)
(...) der Umweltausschuss des Kreistages hat auf Vorschlag der Kreisverwaltung eine Empfehlung erarbeitet, landkreisweit bei der Abfallentsorgung auf ein Holsystem umzusteigen. Demnächst wird sich der Kreisausschuss und anschließend der gesamte Kreistag mit dieser Problematik befassen. (...)
(...) Die Umstellung des Bring- auf ein Hohlsystem hat mit Sicherheit seine Nachteile, allerdings sind natürlich auch positive Aspekte (wie z.B. werden hierbei auch ältere und nicht mobile Mitbürger miteinbezogen) nicht zu leugnen. Da ich im Umwelt- und alternativen Energien Sektor arbeite ist für mich persönlich der "gelbe Sack" sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Letztendlich liegt die Entscheidungsbefugnis zu diesem Thema aber nicht beim Landtag sondern aktuell beim Kreistag. (...)
(...) Ein Autohersteller z.B. produziert auch nur soviel Autos, wie er verkaufen kann, wenn das Lager voll ist, wird die Produktion zurückgefahren. Da die Milchproduktion nicht per Knopfdruck bei der Kuh zu steuern ist, gilt es, mit wettbewerbsverträglichen Mitteln wie freiwilligem Lieferverzicht, Aufkauf von Milch etc. den Markt zu steuern. (...)
(...) die SPD-Kreistagsfraktion und ich lehnen den Gelben Sack ab. Die Kreis-SPD möchte zwar auch dass Bringsystem auf ein Holsystem umstellen, aber unser Vorschlag war die Einführung der so genannten GelbeTonnePlus. (...)