Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karl Theodor von und zu Guttenberg
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg
CSU
• 26.09.2008

(...) Einer Aufklärungsarbeit - so Ihr zweiter Punkt - in Sachen Extremismus bzw. extremer Parteien stehe ich überaus aufgeschlossen gegenüber, insbesondere einer entsprechend sinnvollen Einordnung der LINKEN. Eine Partei, die offen Kontakt zu Terrorgruppen unterhält und ein bis heute ungeklärtes Verhältnis zu politisch motivierter Gewalt bewegt sich in Kategorien, die nicht unausgesprochen bleiben dürfen und durchaus auch jungen Menschen dargestellt werden müssen. (...)

Antwort von Nikolaus Kuehn
FDP
• 18.09.2008

(...) Für eine 4-er Koalition, wie sie Herrn Maget vorschwebt, gibt es keine inhaltliche Begründung. Abgesehen davon, weis man bei der SPD im Moment nicht so genau was und mit wem und wohin sie überhaupt will. (...)

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort von Christine Haderthauer
CSU
• 18.09.2008

Sehr geehrter Herr Pfeil,

Ihre hasserfüllten, kirchenfeindlichen Äußerungen möchte ich nicht kommentieren.

Mit freundlichen Grüßen

Christine Haderthauer, MdL

CSU-Generalsekretärin

Portrait von Gabriele Frechen
Antwort von Gabriele Frechen
SPD
• 15.10.2008

(...) Die nach dem 2. Weltkrieg bestehenden finanziellen Ansprüche der Westalliierten, der Sowjetunion und Israels wurden größtenteils bereits in den 1950er-Jahren erfüllt. Dies geschah unter anderem kurz nach Kriegsende durch die Beschlagnahmung des gesamten deutschen Auslandsvermögens, über dessen Höhe zu diesem Zeitpunkt zahlreiche stark voneinander abweichende Schätzungen bis hin zu 20 Milliarden Reichsmark. (...)

Portrait von Karin Pranghofer
Antwort von Karin Pranghofer
SPD
• 22.09.2008

(...) Ja, Zeit muss man aufbringen, aber sinnvoll ist es allemal. Ich habe mich bewusst für beide Funktionen entschieden, weil Entscheidungen auf Landesebene immer auch konkrete Auswirkungen auf die Kommunen und auf die Aschaffenburger haben. Ich sage immer: Ich will die Bodenhaftung nicht verlieren. (...)

Portrait von Marcel Huber
Antwort von Marcel Huber
CSU
• 22.09.2008

(...) Für Bewerberinnen und Bewerber in Fächern mit Zulassungsbeschränkung bzw. Eignungsfeststellungsverfahren, in denen eine reguläre Zulassung zum Sommersemester nicht möglich ist, sind die Hochschulen bereit, Angebote zur Überbrückung der zusätzlichen Wartezeit zu machen (Vorkurse, Sprachen, Propädeutika, EDV-Kurse sowie Unternehmenspraktika). (...)

E-Mail-Adresse