Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Maximilian Brym
Die Linke
• 26.09.2008

(...) Letzteres klappt nur mit dem Einzug der „ Linken“ in den Landtag. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass sich „Die Linke“ im wesentlichen als Sprachrohr der außerparlamentarischen Bewegung begreifen sollte. Dadurch kann auch aus der Opposition heraus viel verändert werden. (...)

Frage von Bettina W. • 26.09.2008
Portrait von Mario Ertel
Antwort von Mario Ertel
ÖDP
• 26.09.2008

(...) Abhilfe würde ein verdienstunabhängiges Erziehungsgehalt bringen: Alle Eltern bekommen, unabhängig von ihrem Einkommen vor der Geburt einen festen Betrag zur Unterstützung (z.B. 1.000 € pro Monat). Auch auf diese Weise hätten berufsatätige Eltern einen Ausgleich für den Verdienstausfall, wie es momemntan beim Elterngeld der Fall ist. (...)

Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort von Hans-Peter Uhl
CSU
• 06.10.2008

(...) wenn Sie die von Ihnen zitierte Pressemitteilung des BVerfG vollständig lesen, werden Sie erkennen, dass das BVerfG weder die Speicherung noch die Abfrage von Kfz-Kennzeichen grundsätzlich für unzulässig erklärt hat. Das BVerfG hat lediglich erklärt, dass Speicherung und Abfrage zur Gewährleistung einer effektiven Strafverfolgung nur dann zulässig sind, wenn hinreichend Klarheit besteht über Anlass und Umfang der Datenspeicherung und für die Abfrage der Daten definierte, hoch angesetzte Hürden geregelt sind. (...)

Portrait von Alexander Radwan
Antwort von Alexander Radwan
CSU
• 13.10.2008

(...) Die von Ihnen angesprochene Möglichkeit, in mehreren Gemeinden von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen, widerspricht dem Grundsatz dort zu wählen, wo normalerweise der Lebensmittelpunkt ist. Es würde sich auch die Möglichkeit der Manipulation eröffnen, wenn einzelne Personen aufgrund der Meldung in mehreren Gemeinden wählen könnten. (...)

E-Mail-Adresse