Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 13.10.2008

(...) Diese Koalitionsbildungen mit den Nachfolgeparteien des DDR-Blockparteisystems habe ich immer bedauert und mir eine intensivere Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit gewünscht. (...) Ich muss jedoch auch zur Kenntnis nehmen, dass die Wählerinnen und Wähler den durch die DDR-Vergangenheit belasteten Parteien teils große Stimmenanteile zuerkannten. (...)

Portrait von Carola Reimann
Antwort von Carola Reimann
SPD
• 20.10.2008

(...) Der einheitliche Beitragssatz sorgt also dafür, dass auch in Zukunft die Kosten für Behandlungen und Therapien gedeckt werden. Verbesserte Leistungen der Krankenkassen durch medizinische Innovationen werden nicht nur denjenigen zur Verfügung stehen, die es sich leisten können, sondern allen betroffenen Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung ermöglicht. (...)

Portrait von Uwe Schummer
Antwort von Uwe Schummer
CDU
• 05.10.2008

(...) wie ich Ihnen bereits geantwortet habe, ist die von Ihnen zitierte Aussage falsch. Deutschland hat ein strenges Atom- und Strahlenschutzgesetz wonach verstrahlter Bauschutt von Atommeilern entweder im Schacht Konrad oder in einer noch zu prüfenden Endlagerstelle entsorgt werden muss. Ihre Hochrechnung, welche Kosten bei einem Super GAU eintreten kann und will ich nicht überprüfen; da es mir nicht um Geld sondern um Menschen geht. (...)

Portrait von Maria Eichhorn
Antwort von Maria Eichhorn
CSU
• 06.11.2008

(...) Das Maßnahmepaket ist der erste Schritt für eine neue Finanzmarktverfassung, als zweiter Schritt muss eine Veränderung der internationalen Regeln des Finanzmarkts folgen. Die Empfehlungen des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht zu Eigenkapitalregeln („Basel II“) dazu wurden aber noch nicht überall umgesetzt, wie z.B. in den USA. (...)

Portrait von Holger Ortel
Antwort von Holger Ortel
SPD
• 15.10.2008

(...) Die SPD wollte die Bürgerversicherung, die CDU die Kopfpauschale. Wie Sie wissen, haben die Bürger der SPD 2005 keine eigene Mehrheit gegeben und die SPD konnte deswegen die Bürgerversicherung nicht durchsetzen. Nächstes Jahr (also 2009) gibt es wieder eine Wahl. (...)

E-Mail-Adresse