Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Erwin Rüddel
Antwort 04.04.2019 von Erwin Rüddel CDU

(...) Es gibt bereits Empfehlungen für Impfungen für bestimmte Berufsgruppen. Mir liegen keine Informationen vor, dass es dabei aktuell Probleme bei den Durchimpfungsraten gäbe, weshalb ich hier weiterhin auf Information und Sensibilisierung setze. (...)

Frage von Armin S. • 08.03.2019
Frage an Andrea Lindlohr von Armin S.
Andrea Lindlohr Bild 2021
Antwort 02.04.2019 von Andrea Lindlohr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Stand der Wissenschaft ist, dass homöopathische Produkte lediglich im Sinne eines Placebos wirken. Was dies im Verhältnis zu Ihren Kundinnen und Kunden bedeutet, kann ich nicht wissen. (...)

Profilbild Dr. Ute Leidig
Antwort 15.03.2019 von Ute Leidig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Grüne Politik setzt bei dem Ziel, die Impfquote zu verbessern, auf Aufklärung, Transparenz und Vernunft. Eine allgemeine Impfpflicht halten wir hingegen für kontraproduktiv und sehen hier auch verfassungsrechtliche Bedenken. (...)

Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort 25.03.2019 von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Grüne fordern keine Einschränkungen was die Apothekenpflicht von Homöopathika angeht und keine Einschränkungen für HeilpraktikerInnen. Grüne fordern auch keine Impfpflicht, sondern wollen mit anderen Mitteln für eine hohe Durchimpfungsrate sorgen. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort 20.05.2019 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Meine aktuelle Anfrage zum Plenum an die Staatsregierung hat gezeigt, dass es 34 Masernfälle in Bayern seit Anfang des Jahres gab und dass die Impfquote bei der zweiten Masernimpfung in Bayern nicht bei den erforderlichen 95% liegt. Wir Grüne haben daher Mitte Mai 2019 die Söder-Regierung dazu aufgefordert, eine verpflichtende Impfung für den Besuch einer Kindertagesbetreuung, den Nachweis über Impfschutz des Betreuungspersonals in KiTas, Schulen, Gesundheits-und Pflegeeinrichtungen, Impfungen auch außerhalb von Praxen zum Beispiel in Betrieben und Apotheken zu erhöhen, gezieltere Kampagnen und Aufklärungsarbeit für Jugendliche und Erwachsene festzuschreiben. So kann die Impfquote erhöht werden – denn das ist dringend notwendig! (...)