Fragen und Antworten

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine betrifft auch uns hier in Deutschland, und gerade der sprunghafte Anstieg der Energiepreise bringt soziale Härten und wirtschaftliche Gefahren mit sich. Im Frühjahr hat die Bundesregierung beschlossen, alle Arbeitnehmer*innen über die Arbeitgeber*innen mit der Energiepauschale zu entlasten. Dies hatte laut Bundesregierung vor allem administrative Gründe. Mit der aktuellen Regelung gibt es keine Möglichkeit, Erwerbslose zu unterstützen.

Ich unterstütze die Aussage unserer Außenministerin Annalena Baerbock und die Bemühungen der Bundesregierung, auch schwere Waffen an die Ukraine zu liefern.

Ich sehe die Anwesenheit der US-Army als Solidarität und keineswegs als Gefahr

Eigentum unterliegt nach dem Grundgesetz der Sozialbindung. Enteignungen aber sind nicht zielführend, um die auch in Esslingen angespannte Wohnsituation zu entspannen.
Abstimmverhalten
Gendergerechte Sprache in Ministerien nicht mehr erlauben
Verschärfung des Klimaschutzgesetzes
Teilprivatisierung des öffentlichen Stromnetzes in Baden-Württemberg
Änderung der Landesverfassung und des Landeswahlgesetzes
Über Andrea Lindlohr
Andrea Lindlohr schreibt über sich selbst:

Andrea Lindlohr studierte Politikwissenschaft und Soziologie in Tübingen und Leicester. Seit 2011 ist sie Landtagsabgeordnete im Landtagswahlkreis Esslingen. 2016 und 2021 haben die Bürgerinnen und Bürger ihr das Direktmandat anvertraut. 2021 ernannte Ministerpräsident Kretschmann sie zur Staatssekretärin im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg.
Für Zusammenhalt und neuen Antrieb:
Bei den Grünen ist Andrea Lindlohr seit ihrer Studienzeit 1998. Sie ist seit 2003 Mitglied des Landesvorstands von Bündnis90/Die Grünen Baden-Württemberg. Zur Landtagswahl 2006 kandidierte sie damals als parteiübergreifend jüngste Kandidatin in Baden-Württemberg. Seit 2009 ist sie im Kreisvorstand der Grünen in Esslingen.
„Erstmal habe ich nur nach Leuten gesucht, mit denen ich über Politik diskutieren kann, und dann wollte ich selber gestalten.“ Schritt für Schritt ging es für Andrea Lindlohr in Richtung politischen Engagements.
In der 16. Wahlperiode des Landtags von Baden-Württemberg gehörte Andrea Lindlohr dem Präsidium, dem Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau sowie dem Ausschuss für Finanzen an. Im Untersuchungsausschuss "Baden-Württemberg-Haus" war sie Obfrau der Grünen-Landtagsfraktion.
Die gebürtige Rheinländerin lebt in Esslingen und ist dort Vorsitzende des Fördervereins der Volkshochschule und im Kuratorium der Stiftung Lebenshilfe. Wenn es ihre Zeit zulässt, dann genießt Andrea Lindlohr Kino und Musik, ein gutes Buch oder einen Theaterbesuch.