Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Philip G. • 24.01.2018
Antwort von Anton Friesen AfD • 24.01.2018 (...) vielen Dank für Ihre Frage! In der Tag ist die Einführung von Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild eines der zentralen Anliegen der AfD. Wir fordern dies bereits seit der Gründung unserer Partei im Jahr 2013 und daran hat sich bis heute nichts geändert. (...)
Frage von Katja O. • 19.01.2018
Antwort von Stefan Pauluhn SPD • 29.01.2018 (...) Zur Unterstützung der parlamentarischen Demokratie auf Bundesebene wollen wir direkte Demokratiebeteiligung stärken. Das Petitionsrecht beim Deutschen Bundestag soll dafür weiterentwickelt werden: durch barrierefreien Zugang für Menschen mit Behinderungen, durch bessere Einbindung von Kindern und Jugendlichen, durch mehr öffentliche Ausschusssitzungen. (...)
Frage von Peter B. • 16.01.2018
Antwort von Christoph Hoffmann FDP • 17.01.2018 (...) Aber wie ich Ihnen im Gespräch in Bad Krozingen bereits sagte, wird es Ausnahmesituationen geben, bei denen ein Volksentscheid Blockaden im Parlament auflösen kann und die Akzeptanz in der Bevölkerung verbessert wird für eine Entscheidung. Dabei haben wir die Rentenfrage beispielhaft erwähnt. (...)
Frage von Peter B. • 14.12.2017
Antwort von Joana Cotar parteilos • 14.12.2017 (...) Volksentscheide auf Bundesebene sind im Moment leider noch nicht möglich. Bisher hat sich gerade die CDU immer dagegen gewehrt. (...)
Frage von Peter B. • 11.12.2017
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 17.04.2018 (...) Im Koalitionsvertrag konnten wir dazu eine Expertenkommission verständigen. Diese hat den Auftrag zu prüfen, wie wir unsere bewährte parlamentarisch-repräsentative Demokratie durch Elemente der direkten Demokratie ergänzen können. (...)
Frage von Peter B. • 11.12.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 14.12.2017 (...) haben Sie bitte Verständnis dafür, dass ich nicht öffentlich über anstehende Themen spekuliere. Dies ist in der derzeitigen Situation nicht angebracht. (...)