Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 15.12.2008
Antwort von Nele Hirsch Die Linke • 14.04.2009 (...) Mit der neuen Reform werden die Rechte nichtsorgeberechtigter Elternteile gestärkt. Es bleiben die Forderungen der LINKEN nach verbesserter Ausstattung der Behörden, vernünftige Besoldung der Verfahrensbeistände in Kindschaftssachen und die fehlenden Rechtsmittel bei vorläufigen Anordnungen zum Umgang. (...)
Frage von Bernd K. • 15.12.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 18.12.2008 Frage von Roland K. • 15.12.2008
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 23.12.2008 (...) Und dies im Übrigen nicht selten unter extremen zeitlichen Restriktionen. Vielmehr sind angebliche "Nachbesserungen", in Wirklichkeit handelt es sich dabei in den allermeisten Fällen um politisch gewollte Präzisierungen, Änderungen oder Weiterentwicklungen, in aller Regel erforderlich, um die dauerhafte Finanzierbarkeit unseres Gesundheitssystems sicherzustellen. Angesichts eines ständig steigenden medizinischen Fortschritts, der steigende Kosten mit sich bringt und einer glücklicherweise älter werdenden Bevölkerung, muss unseres Gesundheitssystem regelmäßig diesen Finanzierungsherausforderungen angepasst werden. (...)
Frage von Thorsten G. • 15.12.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 20.12.2008 (...) Die BKA-Novelle macht das BKA-Gesetz zum qualifiziertesten und rechtsstaatlichsten Polizeigesetz, das in Deutschland existiert. (...)
Frage von Manuela H. • 15.12.2008
Antwort von Olaf Scholz SPD • 16.12.2008 Sehr geehrte Frau Hunecke,
Frage von Peter S. • 15.12.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.12.2008 (...) Sicher haben die Wählerinnen und Wähler einen Anspruch darauf, daß die Parteien sich vor der Wahl zu möglichen Koalitionsbildungen nach der Wahl verhalten. (...) Allerdings halte ich nichts davon, sich so festzulegen, daß jede Änderung nach der Wahl als Wortbruch gewertet werden kann und zu dramatischen Vertrauensschwund führt. (...)