Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franz W. • 05.02.2010
Antwort von Ilse Aigner CSU • 04.03.2010 (...) Der Bundesregierung ist sehr wohl bewusst, dass nicht nur die Milchviehhaltung, sondern gerade auch die Mutterkuhhaltung einen sehr wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Bewirtschaftung des Dauergrünlandes leistet. Neben der bereits erwähnten besonderen Situation der Milcherzeuger ist die Tatsache, dass die EU-Rechtsgrundlage für die Gewährung der nationalen Haushaltsmittel nur eine Verwendung für den Milchsektor zulässt, ein weiterer Grund dafür, dass nur Milchviehhalter eine Grünlandprämie erhalten können. (...)
Frage von hanna z. • 03.02.2010
Antwort von Josef Rief CDU • 09.02.2010 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Mir ist die Initiative „Faire Milch“ bekannt. Sie ist von Bauern in Leben gerufen worden. (...)
Frage von Jörn K. • 03.02.2010
Antwort von Ilse Aigner CSU • 05.05.2010 Sehr geehrter Herr Krüger,
Frage von Robert V. • 01.02.2010
Antwort von Helmut Brunner CSU • 10.03.2010 (...) Für die Zukunft hat der Gesetzgeber als Reaktion auf eine Forderung aus dem Berufsstand eine risikogerechtere Beitragsgestaltung eingeführt. Seit 2009 kommt deshalb der Arbeitsbedarf (zum Beispiel für die Tierhaltung) als zusätzliche Komponente für die Beitragsberechnung hinzu - und zwar mit zunehmender Bedeutung. (...)
Frage von Max M. • 29.01.2010
Antwort von Sepp Daxenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.02.2010 (...) Ich bin selbstverständlich gegen Kartelle, aber wenn sich die Milchbauern versuchen zusammenzuschließen um festzulegen, nicht mehr Milch zu produzieren, wie der Markt braucht, ist das eine Selbstverständlichkeit. Wichtig ist mir dabei aber vor allem, daß das Produkt Milch so erzeugt wird, daß der Verbraucher auch gute Qualität zu einen fairen Preis bekommt. Nicht mit Billig- und Gentechnikfutter, was unausweichlich ist, wenn die Preise immer mehr sinken. (...)
Frage von Petra Z. • 25.01.2010
Antwort von Thomas Dechant FDP • 14.03.2010 (...) ich bin auf dem Bauernhof meiner Großeltern aufgewachsen und habe bis Anfang zwanzig auf dem Betrieb alles gemeinsam mit meinen Großeltern organisiert und bearbeitet. (...) Ich denke ich bringe dadurch sehr viel Praxiserfahrungen aus diesem Bereich mit. (...)