Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von MIchael H. • 01.06.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.06.2019 (...) Unzweifelhaft sind Flugreisen schädlich fürs Klima und jenseits von dringend gebotenem politischem Handlungsbedarf, z.B. der Abschaffung der Steuervergünstigungen auf Flugkraftstoff, sollte jede und jeder individuell für sich überprüfen, ob der einzelne Flug nötig ist oder nicht. Klar ist aber auch: Ganz ohne das Flugzeug wird es in vielen Fällen nicht gehen. (...)
Frage von Steve C. • 29.05.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.05.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Unser Vorschlag sieht einen CO2-Preis für alle fossilen Energieträger vor, ungeachtet der Frage von wem Sie genutzt werden. (...)
Frage von Frank L. • 05.04.2019
Antwort ausstehend von Xaver Jung CDU Frage von Hans-Georg G. • 04.04.2019
Antwort von Valentin Abel FDP • 05.04.2019 Zuallererst gilt es den inländischen Bahnverkehr zu stärken. Dies beinhaltet neben der geplanten Einführung des „Deutschlandtaktes“ eine Trennung von Betrieb und Netzinfrastruktur der Deutschen Bahn mit Privatisierung ersterer.
Frage von Ralph L. • 22.02.2019
Antwort von Dieter Janecek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.02.2019 (...) als Münchner Abgeordneter wohne ich nunmal vorrangig in Bayern, nicht in Berlin. Um meine Reiseziele zu erreichen, versuche ich, wann immer möglich, den Zug zu verwenden und setze mich seit Jahren für einen Ausbau attraktiver Nachtzugverbindungen und ein leistungsfähiges Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahn ein. (...)
Frage von Ralph L. • 18.02.2019
Antwort von Dieter Janecek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.02.2019 (...) Zwar bedeutet jede einzelne Flugbewegung eine Belastung für das Klima, und das ist in der Tat ein Dilemma. Trotzdem glaube ich nicht, dass einer nachhaltigen Entwicklung unseres Planeten damit gedient wäre, wenn künftig Delegationsreisen des Bundestages, die zudem in meinem Fall befasst sind mit Kooperationen bei zukunftsfähiger Infrastruktur und Digitalisierung, gerechtem Handel und Erneuerbaren Energien, künftig auf eine starke grüne Stimme verzichten müssten. (...)