Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Ralf Kauer, Bündnis 90/Die Grünen
Antwort 30.08.2017 von Ralf Kauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Anmerkung von abgeordnetenwatch.de: Beim folgenden Text handelt es sich um eine Ergänzung der Antwort von Ralf Kauer, die hier auf seinen Wunsch hin veröffentlicht wird.

Sehr geehrte Frau Frey,

sehr geehrter Herr Frey,

Portrait von Peter Bleser
Antwort 13.09.2017 von Peter Bleser CDU

(...) Der Kinderfreibetrag und das Kindergeld sollen erhöht werden. Bei der Eigentumsbildung ist für Familien ein großzügiges Baukindergeld geplant. (...)

A. Erikson vor weissem Hintergrund
Antwort 09.09.2017 von Alexandra Erikson Die Linke

(...) Wenn die öffentliche Infrastruktur schlechter wird, betrifft das unmittelbar die Lebensqualität der Bevölkerung. Soziale Unterschiede schlagen stärker im Alltag durch. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort 01.09.2017 von Christian Lindner FDP

(...) In den Tarifgebieten der meisten regionalen Verkehrsverbünde gibt es bereits verschiedene Formen kostengünstiger Schülertickets, mit denen die Schüler den öffentlichen Personennahverkehr unkompliziert und rund um die Uhr für Schule und Freizeit nutzen können. Verbesserungen im Angebot und der zeitlichen und allgemeinen Verfügbarkeit von öffentlichem Personennahverkehr wie bei Ihnen in den Gemeinden Simmern und Liebshausen sind eine wichtige kommunalpolitische Frage, über die aber vor Ort mit Blick auf die jeweilige Situation und zusammen mit den Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen sowie ggf. (...)

Portrait von Martin Fischer
Antwort 31.08.2017 von Martin Fischer AfD

(...) Natürlich bin ich hier für eine bundeseinheitliche Schulpolitik, da es auch kein unterschiedliches Leistungsniveau in Deutschland geben sollte. (...)

Portrait von Willi Feilen
Antwort 08.09.2017 von Willi Feilen FREIE WÄHLER

(...) In diesem Zusammenhang möchte ich auch anregen darüber nachzudenken, ob das bestehende Schulsystem, z.B. das Abitur, noch zeitgemäß ist. (...)