Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas W. • 21.09.2018
Antwort von Bernhard Lohr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2018 (...) Damit die Chancen der Digitalisierung nicht durch Probleme bei der Einführung blockiert werden, ist es entscheidend, dass diese Umsetzung in enger Einbeziehung der Betroffenen durchgeführt wird und dass die vielen Fehler, die inzwischen von der Bundesregierung gemacht wurden, korrigiert werden. Dies betrifft im Wesentlichen bundespolitische Entscheidungen und Kompetenzen. (...)
Frage von Brigitte P. • 17.09.2018
Antwort von Ilona Deckwerth SPD • 17.09.2018 (...) ARBEITSBEDINGUNGEN VERBESSERN - besseres Betreuungsverhältnis, damit mehr individuelle Zeit für die Pflegebedürftigen bleibt - Abbau von alltagsfernen bürokratischen Anforderungen und überbordenden Dokumentationspflichten (...)
Frage von Gertraud W. • 16.09.2018
Antwort von Karlheinz Grabmann FREIE WÄHLER • 16.09.2018 (...) Der Markt der Wellness und Fitnessbranche: Die deutsche Fitnessbranche verzeichnete erneut ein starkes Wachstum bei Mitgliederzahlen, Anlagen und Umsatz. Ende 2016 waren hierzulande 10,1 Millionen Menschen in einer der 8.684 Fitnessanlagen angemeldet. (...)
Frage von Simon S. • 13.09.2018
Antwort von Markus Schupfner BAYERNPARTEI • 15.09.2018 (...) Ich stehe als Kreisrat vom Landkreis Traunstein auch zu 100% hinter unseren Kreiskliniken. (...)
Frage von Felix H. • 05.09.2018
Antwort von Roland Wegner V-Partei³ • 29.09.2018 (...) In der Gesundheitspolitik müssen Chancengleichheit und Krankheitsprävention im Vordergrund stehen. Dazu müssen mehr Forschungsgelder in unabhängige Gesundheitsforschung fließen. (...)
Frage von Gerd M. • 05.09.2018
Antwort von René Wiedmann Die Linke • 20.09.2018 (...) das zunehmende Profitstreben im Gesundheitswesen, welches sowohl staatliche als auch private Träger betrifft führt dazu, dass Gesundheit und Gesundheitsleistungen zur Ware degradiert werden, anstatt Menschenrecht zu sein. (...)