Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katrin Helling-Plahr
Antwort 21.02.2019 von Katrin Helling-Plahr FDP

(...) „Es sollte auf Basis empirischer Erkenntnisse über die Wirksamkeit entschieden werden, nicht aufgrund von ministerialem Bauchgefühl. Gesundheitsminister Spahn sägt hier an der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort 15.02.2019 von Kerstin Griese SPD

(...) Ich bin im Übrigen ganz Ihrer Meinung, dass die Aufklärung über Organspenden verbessert werden muss. Deshalb unterstütze ich einen Antrag im Bundestag für eine verpflichtende Entscheidungslösung. (...)

Portrait von Carsten Linnemann
Antwort 11.02.2019 von Carsten Linnemann CDU

(...) Lassen Sie es mich auf den Punkt bringen: Ich bevorzuge den persönlichen und damit direktesten Weg der Kommunikation. Daher habe ich auf meiner Homepage meine postalische Anschrift, meine E-Mail-Adresse sowie meine Telefonnummer angegeben. (...)

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 13.02.2019 von Bärbel Bas SPD

(...) Mit Hilfe neuer technischer Möglichkeiten sollen Vorsorge und Prävention verbessert werden. Ziel ist es, möglichst viele Krebsneuerkrankungen zu verhindern und die Früherkennung zu verbessern. Zudem möchte das Bundesforschungsministerium den Transfer von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis beschleunigen. (...)

Portrait von Georg Kippels
Antwort 18.03.2019 von Georg Kippels CDU

(...) Unsere gemeinsamen Anstrengungen müssen diesen Weg konsequent weiterverfolgen. Gemeinsames Ziel ist es, möglichst viele Krebsneuerkrankungen zu verhindern und die Früherkennung zu verbessern. Zudem möchte das Bundesforschungsministerium den Transfer von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis beschleunigen. (...)

Portrait von Katrin Helling-Plahr
Antwort 20.03.2019 von Katrin Helling-Plahr FDP

(...) Ich denke aus den o.g. Ausführungen wird klar, dass insbesondere wir Gesundheitspolitiker im Rahmen unserer Möglichkeiten schon lange handeln. (...)