Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katrin Helling-Plahr
Antwort 02.09.2019 von Katrin Helling-Plahr FDP

(...) Ich nehme ihre Ausführungen zur Kenntnis. Bei der Bewertung medizinischer Erkenntnisse setze ich auf den allgemeinen Stand der Wissenschaft, mit dem ich mich auch persönlich bereits umfänglich auseinandergesetzt habe. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 02.09.2019 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Sie stellen eine Vielzahl von Fragen, die wohl letztlich darauf hinauswollen, dass Sie keine Impfpflicht wollen. Richtig ist, dass die Feststellung von Impfschäden und der Schadenersatz zu erleichtern sind. (...)

Jens Spahn
Antwort 02.09.2019 von Jens Spahn CDU

(...) Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)

Portrait von Bernhard Seidenath
Antwort 06.09.2019 von Bernhard Seidenath CSU

(...) Dort findet sich im Übrigen auch das aktuelle Sachverständigenverzeichnis samt weiteren Informationen. Sie sehen, dass wir die Fragen – übrigens im Einvernehmen aller im Bayerischen Landtag vertretenen Parteien - sehr offen und neutral formuliert haben. (...)

Portrait von Bernhard Seidenath
Antwort 06.09.2019 von Bernhard Seidenath CSU

(...) Die Anhörung ist aber öffentlich – und deshalb vor Ort für jedermann zugänglich. Das Wort kann ich als Leiter der Sitzung nach der Geschäftsordnung des Landtags aber nur den Experten und den Abgeordneten erteilen. (...)

Portrait von Robby Schlund
Antwort 05.09.2019 von Robby Schlund AfD

(...) Gemeinsam werden Themen der Gesundheitspolitik vorbereitet, Gesetzesinitiativen besprochen und Meinungen ausgetauscht. Wir haben als Ausschuss das Recht, jederzeit öffentliche Anhörungen von Interessenverbänden und Experten durchzuführen, um diese Meinungen in unsere Beurteilung einfließen zu lassen. In der aktuellen Wahlperiode haben wir bisher Anhörungen u.a. (...)