Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gottfried R. • 04.04.2019
Antwort von Christian Ehler CDU • 11.04.2019 (...) Volksentscheide und Volksbegehren können grundsätzlich nicht mit einem parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren verglichen werden. Zwar können die Parlamentarier in der Schlussabstimmung auch mit Ja oder Nein stimmen, allerdings sind in der Regel eine umfassende und komplexe parlamentarische Debatte, Verhandlungen und Kompromisse vorausgegangen, die ein Gesetz in vielen Teilen oftmals maßgeblich verändern. (...)
Frage von Thomas D. • 04.04.2019
Antwort von Bernd Lucke LKR • 11.04.2019 (...) Kurz: Die EU hat in den letzten fünf Jahren stagniert. Wir brauchen dringend eine reformfreudige Mehrheit. (...)
Frage von Dieter S. • 04.04.2019
Antwort ausstehend von Jens Geier SPD Frage von Armin W. • 04.04.2019
Antwort von Friedrich Jeschke Volt • 05.04.2019 (...) Dies ist zeigt Stärke. Wir brauchen diese Einigkeit, Geschlossenheit und Souveränität gegenüber den von Ihnen angesprochenen (...)
Frage von Eduard G. • 26.03.2019
Antwort von Norbert Lins CDU • 02.04.2019 (...) Google und Facebook benutzen bereits Filter-Algorithmen. Sie filtern nicht nur – wie vorgesehen – illegale Inhalte (z.B. pornografischer oder terroristischer Art), sondern auch völlig legale Inhalte (z.B. Fotos nackter Körper) – willkürlich und ohne eine demokratische Regulierung. (...)
Frage von Kevin K. • 26.03.2019
Antwort von Thomas Jurk SPD • 28.03.2019 (...) Auf unserem Europakonvent am Wochenende haben wir uns eindeutig gegen Artikel 13 positioniert. Im Koalitionsvertrag ist klar geschrieben, dass es Uploadfilter in Deutschland nicht geben wird – und das halte ich auch nach wie vor für richtig. (...)