Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrew Ullmann
Antwort 22.05.2019 von Andrew Ullmann FDP

(...) Besonders begrüßenswert ist zudem Ihre Hervorhebung der Kindergesundheit. Selbstverständlich liegt uns das Wohlergehen und die frühe Förderung junger Heranwachsender besonders am Herzen, sodass stetig in den Ausschüssen über die bestmögliche Unterstützung von Familien sowie dem Kind als Individuum debattiert wird. Diese Bemühungen werden nicht dadurch geschmälert, dass es keinen namentlichen „Beauftragten für die Kindergesundheit“ gibt. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort 24.04.2019 von Christian Lindner FDP

(...) Im Allgemeinen lässt das Nichtvorliegen eines Spenderausweises keine eindeutigen Rückschlüsse auf die Einstellung eines potenziellen Spenders zur Organspende zu. Das zeigt auch die erhebliche Diskrepanz zwischen positiver Einstellung zur Organspende (84 Prozent) und dem Besitz eines Spenderausweises (36 Prozent) in Deutschland. Über die individuellen Begründungen der Angehörigen liegen mir keine Daten vor. (...)

Frage von Klara W. • 11.04.2019
Frage an Katja Kipping von Klara W. bezüglich Recht
Portrait von Katja Kipping
Antwort 11.04.2019 von Katja Kipping Die Linke

(...) Bei einer Organspende ist ausschließlich der Wille des Verstorbenen ausschlaggebend. Angehörige werden bei der Entscheidung einbezogen, wenn der Wille nicht dokumentiert ist. (...)

Portrait von Harald Weinberg
Antwort 08.04.2019 von Harald Weinberg Die Linke

(...) Das ist offenbar nicht ganz so medientauglich und öffentlichkeitswirksam wie die Frage der Zustimmungsregelung, denn zu dem Gesetz erhielt ich keine Anfragen. Aus meiner Sicht hatte es keine Änderung der bestehenden Regelung bei der Zustimmung gebraucht. Und wahrscheinlich werde ich daher der Regelung nahe treten, die am wenigsten von der aktuellen abweicht. (...)

Portrait von Heike Brehmer
Antwort 16.04.2019 von Heike Brehmer CDU

(...) Die Frage, wie die Organspende in Deutschland am besten zu regeln ist, ist nicht einfach zu beantworten. Ethische Gesichtspunkte müssen dabei ebenso gewissenhaft abgewogen werden wie medizinische Aspekte und die Selbstbestimmung eines jeden einzelnen Menschen. (...)

Portrait von Hilde Mattheis
Antwort 09.04.2019 von Hilde Mattheis SPD

(...) Ich sehe hier keinen Grund, dies einzuschränken. Wichtig ist, dass jeder Patient – unabhängig seiner Einstellung zur Organspende – bei Transplantation gleich behandelt wird und keine Abstufungen in der Warteliste o.ä. vorgenommen werden. (...)