Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph H. • 28.06.2009
Antwort von Martina Krogmann CDU • 29.06.2009 (...) Sie sprechen in Ihrer Frage ein sehr komplexes Problem an, nämlich einen ganz speziellen Aspekt des Schutzes des Urheberrechts im Internet. Hintergrund dieses Vorschlags ist die Tatsache, dass Meldungen und Artikel von Nachrichtenagenturen und online-medien in manchen Fällen für Zusammenstellungen eines anderen Anbieters regelrecht geplündert werden. (...)
Frage von Jullian W. • 28.06.2009
Antwort von Jörg Tauss Einzelbewerbung • 29.06.2009 (...) Ich war der erste Bundestagsabgeordnete im Web. Außerdem fand ich Computerspiele auch als Technologietreiber immer interessant. Gleichzeitig empfand ich es auch als Bildungspolitiker unverantwortlich, wie Jugendliche / Gamer als potenzielle Amoklaeufer diskreditiert wurden. (...)
Frage von Jens W. • 28.06.2009
Antwort von Achim Großmann SPD • 16.07.2009 Sehr geehrter Herr Weser,
Frage von Henry R. • 28.06.2009
Antwort von Otto Fricke FDP • 01.07.2009 (...) Mich ärgert aus ethischen Gründen besonders, dass unser eigentliches Grundanliegen, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, durch EU-Exportsubventionen explizit behindert wenn nicht sogar im Einzelfall verhindert wird. Auch als Haushälter stört es mich, wenn ich auf der einen Seite den Agrarexport mit Steuermittel subventioniere, um dessen negative Folgen auf der anderen Seite dann wieder mit Entwicklungshilfe abzumildern zu wollen, dies wiederum mit Steuergeldern. (...)
Frage von Christian M. • 28.06.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 09.07.2009 (...) Nach allem, was mir bekannt ist, bezieht sich die Zensur in China nicht nur auf pornografische Angebote. Die Kritik an China halte ich für berechtigt. (...)
Frage von Heinrich G. • 28.06.2009
Antwort von Nele Hirsch Die Linke • 29.06.2009 (...) DIE LINKE spricht sich dafür aus, die Prüfungs- und Studienordnungen der neuen Studiengänge Bachelor/Master grundsätzlich zu überarbeiten. Denn oftmals wurde sprichwörtlich alter Wein in neue Schläuche gegossen. (...)