Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tim W. • 29.06.2009
Antwort von Dirk Niebel FDP • 30.06.2009 (...) selbstverständlich soll ein Leistungsempfänger schnellstmöglich eine neue Beschäftigung aufnehmen. Nach unseren Vorstellungen können die Jobcenter effektiver arbeiten als die Arbeitsagenturen, dennoch werden Eigenbemühungen erforderlich sein. Je länger die Arbeitslosigkeit dauert, desto schwieriger wird es, einen neuen Arbeitsplatz zu finden. (...)
Frage von Marcel E. • 29.06.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.07.2009 (...) Exitstrategie heißt nicht, alle Soldaten jetzt sofort abziehen, sondern den Krieg in verantwortbarer Weise beenden. Statt eines Weiter-So mit immer mehr Militär muß die Bereitschaft zum Truppenabzug erklärt und dieser begonnen werden. Sofort beendet werden muß die Offensivkriegführung. (...)
Frage von Christian H. • 28.06.2009
Antwort ausstehend von Ulla Jelpke Die Linke Frage von Jörg P. • 28.06.2009
Antwort von Dirk Niebel FDP • 29.06.2009 (...) Wir wollen das Fluglärmgesetz dahingehend novellieren, dass für den Schallschutz an Militärflughäfen die gleichen Lärmgrenzwerte gelten wie für Anwohner von Verkehrsflughäfen. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für den Gesundheitsschutz müssen die zentrale Orientierung sein. (...)
Frage von Jörg P. • 28.06.2009
Antwort von Hubertus Heil SPD • 06.07.2009 (...) Wegen des Fluglärms gelten in den Lärmschutzbereichen Baubeschränkungen für Wohnungen und schutzbedürftige Einrichtungen. Für bereits vorhandene Wohnungen und Einrichtungen besteht ein Anspruch auf Kostenerstattung für die Durchführung von baulichen Schallschutzmaßnahmen. (...)
Frage von Jörg P. • 28.06.2009
Antwort von Martina Bunge Die Linke • 05.08.2009 (...) Leider fehlen uns derzeit die Mehrheiten besser gegen Fluglärm vorzugehen. Meine Fraktion wird aber sich weiterhin für die Gesundheit der Menschen im Allgemeinen und den Schutz vor Fluglärm im Speziellen einsetzen. (...)