Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Britta Haßelmann
Antwort von Britta Haßelmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.09.2019

(...) Grundsätzlich gilt: Eine erfolgreiche Strategie zur Eliminierung von Masern und anderer Infektionserkrankungen muss vor allem auf Vernunft und den Willen zur gegenseitigen Solidarität setzen. Auch ist es wichtig, Falschinformationen mit Aufklärung entgegentreten. (...)

Portrait von Katja Dörner
Antwort von Katja Dörner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2019

(...) Nach wie vor gibt es in Deutschland sowohl bei einzelnen Bevölkerungsgruppen als auch in manchen Regionen erhebliche Impflücken, d.h. die Impfquote ist nicht hoch genug, um einen sicheren Schutz der Menschen vor Masern zu gewährleisten. Gesundheitsminister Jens Spahn hat nun unter dem nicht ganz zutreffenden Label „Impfpflicht“ einen Gesetzentwurf zu einer verbindlichen Masern-Impfung für Kinder und Beschäftigte in Kitas und Schulen vorgelegt. (...)

Portrait von Matthias Bartke
Antwort von Matthias Bartke
SPD
• 24.10.2019

(...) Der Impfstoff enthält inaktivierte Masern-, Mumps- und Röteln-Viren ohne krankmachende Eigenschaften. Nach Gabe des Impfstoffes bildet das Immunsystem des Menschen einen Schutz gegen diese Viren, nämlich Antikörper. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 16.09.2019

(...) Unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/impfpflicht.html hat sein Ministerium anschaulich dargestellt, wie eine Impfplicht aussehen wird und geht dabei auch darauf ein, wie sich zahlreiche Experten mit dem Thema beschäftigt haben, um zu einer für alle Seiten verträglichen Lösung zu kommen. (...)

Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker
CDU
• 27.09.2019

(...) Das Robert-Koch-Institut bestätigt , dass bisher keine wissenschaftliche Studien belegen konnte, dass sich nicht geimpfte Kinder geistig oder körperlich besser entwickeln als geimpfte. In mehreren Studien konnte bisher kein Zusammenhang zwischen Kinderimpfstoffen und der neuropsychologischen Entwicklung festgestellt werden (Bundesgesundheitsblatt 4/2019: Impfkomplikationen und der Umgang mit Verdachtsfällen https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs00103-019-02913-1.pdf ). Auch die Impfung selbst stellt für das Abwehrsystem einen Stimulus dar und trainiert das Immunsystem. (...)

Portrait von Kordula Schulz-Asche
Antwort von Kordula Schulz-Asche
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.02.2020

(...) Angesichts der geringen Impfquoten bei Erwachsenen geht die ausschließliche Forderung nach einer Impfpflicht für Kinder am Kern des Problems vorbei. Es muss vielmehr darum gehen, Erwachsene besser zu erreichen. (...)

E-Mail-Adresse