Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael K. • 21.03.2011
Antwort von Michael Frech FREIE WÄHLER • 22.03.2011 (...) deren Bienenvölker tragen einen wesentlichen Teil zur naturnahen Bestäubung der Pflanzenwelt bei. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Handwerk der Imker unterstützt wird. Die FW halten allerdings wenig von staatlichen Eingriffen zur Förderung einzelner Berufszweige, dies führt immer zu Marktverzerrungen. (...)
Frage von Michael K. • 21.03.2011
Antwort von Frank Zander FDP • 25.03.2011 (...) Nach meinen Informationen stellt sich in Rheinland-Pfalz derzeit die Frage nach genmanipulierten Pflanzen nicht. (...) Hier gilt es dann, Nutzen und Risiken für Mensch und Umwelt abzuwägen, den Fortschritt verantwortungsvoll einzusetzen und die Natur zu schützen. (...)
Frage von Michael K. • 21.03.2011
Antwort von Waltraud Blarr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.03.2011 (...) Was Ihre Nachwuchssorgen angeht, könnte ich mir eine breite öffentlichkeitswirksame Kampagne zur Förderung der Popularität der Imkerei, an der auch die rheinland-pfälzischen Schulen beteiligt werden, sehr gut vorstellen. Jungen Menschen sollte es ermöglicht werden auf diese Art und Weise in direkten Kontakt zu Imkern zu treten, um sich über ihre Arbeit ein Bild machen zu können. (...)
Frage von Michael K. • 21.03.2011
Antwort von Brigitte Hayn CDU • 24.03.2011 (...) Bezüglich Ihrer Anmerkung zu genmanipuliertem Weizen kann ich Sie dahingehend beruhigen, dass es bei uns derzeit keine Freisetzungsversuche mit Weizen gibt. (...)
Frage von German G. • 18.03.2011
Antwort ausstehend von Ilse Aigner CSU Frage von Petra B. • 17.03.2011
Antwort von Heinz Hinkel Republikaner • 19.03.2011 Sehr geehrte Frau Baum,
Ich bedanke mich für Ihr Interesse und versuche Ihre Frage so konkret wie möglich zu beantworten.