Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer W. • 11.07.2019
Antwort von Patricia Lips CDU • 14.07.2019 (...) Die Auffassung, dass die Organspende menschenunwürdig und medizinisch ungeeignet ist, teile ich ausdrücklich nicht. Sie kann vielmehr in vielen Fällen Menschenleben retten und Schwerkranken eine Verbesserung in sonst ausweglosen Krankheitsfällen und ein würdevolles Leben zurückgeben. (...)
Frage von Rainer W. • 09.07.2019
Antwort von Josef Rief CDU • 09.07.2019 Sehr geehrter Herr Walter,
Frage von Rainer W. • 09.07.2019
Antwort von Jutta Krellmann Die Linke • 16.07.2019 (...) Ich bin, wie Sie der Meinung, dass sich der Mangel an rettenden Organen nicht mit Entscheidungen von "Oben" ausgleichen lässt, sondern nur mit mehr Vertrauen. Die Widerspruchslösung würde dazu führen, dass Menschen bevormundet werden in Fragen des Sterbens und des Todes. (...)
Frage von Dorothe K. • 29.06.2019
Antwort von Georg Nüßlein parteilos • 01.07.2019 (...) Mit Blick auf teils persönlich geprägte Belange der Bürgerinnen und Bürger und zur Wahrung der gebotenen Vertraulichkeit zieht es der Abgeordnete vor, mit den Petenten in einen persönlichen Dialog zu treten. (...)
Frage von Dorothe K. • 29.06.2019
Antwort von Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Auch wir Grüne betrachten die zunehmende Ökonomisierung der Gesundheitsversorgung mit Sorge. Im Bundestag setzen wir uns dafür ein, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Einkommen verlässlich und qualitativ hochwertig versorgt werden, das gilt natürlich auch und ganz besonders für Kinder. (...)
Frage von Dorothe K. • 29.06.2019
Antwort von Karl-Heinz Brunner SPD • 08.07.2019 (...) In den Forderungen von Kranke Kinder haben Rechte ist auch die Forderung nach Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz zu finden. Dies unterstütze ich. (...)