Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wilfried D. • 28.08.2009
Antwort von Ralf Stegner SPD • 16.09.2009 (...) Zu Ihrer Frage nach einer EU-Truppe: Seit vier Jahren existiert im Deutschen Bundestag eine Initiative der SPD-Fraktion, die sich erstmalig auf parlamentarischer Ebene für eine Europäisierung der Streitkräfte einsetzt mit dem Ziel einer Europäischen Armee. Mich freut besonders, dass diese Initiative von zwei Schleswig-Holsteinern angestoßen wurde: von Hans-Peter Bartels, MdB aus Kiel, und Jörn Thießen, der Steinburg und Dithmarschen-Süd für die SPD im Bundestag vertritt. (...)
Frage von Wilfried D. • 28.08.2009
Antwort ausstehend von Franz-Josef Jung CDU Frage von Angela K. • 28.08.2009
Antwort von Frank Kuschel Die Linke • 29.08.2009 (...) ich sehe folgendes Modell für Opel: Die vier Opelländer übernehmen 20 Prozent an Opel, die Opelhändler weitere 20 Prozent. Die Mitarbeiter könnten über eine Mitarbeiterbeteiligung 11 Prozent Anteile erhalten. (...)
Frage von Jan F. • 28.08.2009
Antwort von Wolfgang Kubicki FDP • 02.09.2009 (...) Die beste Voraussetzung für individuelle Bildung und Förderung sieht die FDP Schleswig-Holstein nach wie vor in einem gegliederten Schulwesen mit Schulen, die unterschiedliche Leistungsprofile haben. So können Schüler am besten mit Anforderungen konfrontiert werden, die sie bei angemessener Anstrengung auch bewältigen können. (...)
Frage von Erik H. • 28.08.2009
Antwort von Saskia Funck CDU • 28.08.2009 Sehr geehrter Herr Homeier,
Frage von Erik H. • 28.08.2009
Antwort von Susanne Melior SPD • 29.08.2009 (...) Ein modernes Solarstromkraftwerk konnte vor kurzem eingeweiht werden, Windräder produzieren schon lange und steigende Anteile an Energie in Brandenburg. Im Übrigen habe ich selbst einen Anteil an einer Bürgersolaranlage und bekenne mich damit ausdrücklich zu regenerativen Energien. Die Alternative Kernenergie lehnen wir als SPD ab und fordern einen raschen Ausstieg. (...)