Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ronja Kemmer
Antwort 04.11.2022 von Ronja Kemmer CDU

Die Energie-, Strom- und Umsatzsteuer insbesondere auf Heiz- und Kraftstoffe müssen bis mindestens Ende 2023 runter. Es sollte etwa die Mehrwertsteuer auf bestimmte Lebensmittel abgesenkt werden und es braucht schnellstmöglich eine Deckelung des Gaspreises. So eine Entlastung muss unkompliziert dort ankommen, wo sie hin muss – bei jenen, die Inflation und stark steigende Energiekosten besonders treffen.

Frage von Brigitte H. • 30.10.2022
Warum bekommt eine Hausfrau keine Energiepauschale?
Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Antwort 03.11.2022 von Dirk Wiese SPD

In beiden Fällen erhalten also auch Hausfrauen bzw. Hausmänner eine Entlastung durch die Maßnahmenpakete der Bundesregierung, sei es direkt oder indirekt. Weitere Maßnahmen wie die Wohngeldreform greifen zusätzlich zu den weitreichenden Entlastungen, die wir bereits angestoßen haben.

Frontales Foto von Verena Hubertz
Antwort 02.11.2022 von Verena Hubertz SPD

Das "Wir lassen niemanden allein" gilt weiterhin, niemand darf unter den aktuellen Umständen besonders leiden. Deswegen haben wir als Ampel-Koalition im letzten beschlossenen Entlastungspaket auch festgelegt, dass auch Rentnerinnen und Rentner eine Energiepauschale erhalten werden.

Frage von Monica H. • 28.10.2022
Warum keine Energiepauschale?
Portrait von Thorsten Frei
Antwort 28.10.2022 von Thorsten Frei CDU

Ob diese Verwaltungspraxis dem Unionsrecht standhält, wird sich zeigen müssen, schließlich gibt es hinreichend Rechtsprechung des EuGH in anderen Fällen, in denen beschränkt Steuerpflichtige auch andere soziale Vergünstigungen in Deutschland erhalten müssen, weil sie nach § 1 Abs. 3 EStG unbeschränkt steuerpflichtig werden

Frage von Hans-Dieter H. • 27.10.2022
Bekommen Rentner in Grundsicherung im Dezember auch die EPP?
Portrait von Hubertus Heil
Antwort 22.11.2022 von Hubertus Heil SPD

Berechtigt sind damit also auch Rentnerinnen und Rentner, die eine Aufstockung durch die Grundsicherung erhalten