Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus M. • 07.09.2019
Antwort von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2019 (...) Uns ist es ausgesprochen wichtig, dass Menschen für sich selbst, mit und für ihre Angehörigen durch einen durch Informationen und Beratung unterstützten Entscheidungsprozess zu der Entscheidung kommen, die für sie die richtige ist. Wenn Angehörige traumatisiert sind, ist dies ein Zeichen, dass die Organspende-Praxis unseren Anforderungen (noch) nicht gerecht wird: Sie muss stattfinden in Umständen, in denen den Wünschen der möglichen Spender umfänglich nachgekommen wird (soweit diese bekannt sind) und auf Angehörige durch eine ihnen zugekommene ergebnisoffene Beratung regelmäßig durch den Hausarzt und in Bezug auf die konkrete Situation eines möglichen Spenders eine freie Entscheidung zukommt. Gesellschaftlich und wenn nötig auch therapeutisch - müssen wir Menschen, die eine Organspende-Erfahrung machen, begleiten. (...)
Frage von Klaus M. • 07.09.2019
Antwort von Erhard Grundl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.12.2019 (...) Unsere Aufgabe als Politiker ist, die Rahmenbedingungen so zu setzen, dass jede Frau und jeder Mann in die Lage versetzt werden, sich umfangreich zu informieren. Ich meine, dass wir das mit dem Gesetzesentwurf, den die Mehrheit der grünen Fraktion unterstützt (Drucksache-Nr: 19/11087) erreichen. (...)
Frage von Dorothea D. • 07.09.2019
Antwort von Lothar Binding SPD • 08.09.2019 (...) Für die Einführung einer gesetzlichen Impfpflicht sehen wir eine breite Mehrheit in der Bevölkerung. Der Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Spahn wird derzeit innerhalb der Bundesregierung und mit den Fachverbänden besprochen. (...)
Frage von Annegret S. • 28.08.2019
Antwort von Bernhard Seidenath CSU • 06.09.2019 (...) Dort findet sich im Übrigen auch das aktuelle Sachverständigenverzeichnis samt weiteren Informationen. Sie sehen, dass wir die Fragen – übrigens im Einvernehmen aller im Bayerischen Landtag vertretenen Parteien - sehr offen und neutral formuliert haben. (...)
Frage von Jörg R. • 28.08.2019
Antwort von Ringo Jünigk Die Linke • 29.08.2019 Hallo Herr R.,
vielen Dank für diese interessante Frage. Da ich leider kein
Rechtsanwalt bin, habe ich mich diesbezüglich kundig gemacht und eine
Frage von Beatrice B. • 27.08.2019
Antwort von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.04.2020 (...) Die Versorgungslage für Menschen mit der Diagnose ME/CFS in Deutschland ist leider insgesamt sehr prekär. Außer in München und Berlin gibt es kein spezialisiertes Versorgungsangebot, es fehlt an adäquater Weiterbildung für medizinisches Fachpersonal und an Forschungsförderung für dieses Krankheitsbild. (...)