Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tim G. • 28.10.2009
Antwort von Hartfrid Wolff FDP • 10.11.2009 (...) Die Notwendigkeit einer Warndatei, wie sie nun von uns zusammen mit der Union geplant wird, hat sich als Folge des so genannten „Visa-Untersuchungsausschusses“ ergeben. Dieser Untersuchungsausschuss hatte schwere Missstände bei der Verhinderung von Missbrauchsfällen im Visa-Bereich zutage gefördert. (...)
Frage von Ralf S. • 28.10.2009
Antwort von Britta Reimers FDP • 17.11.2009 (...) Deutschland trat bei den Verhandlungen über diese Verordnung für ein komplettes Verbot der Glasaalfischerei ein. Es konnte sich jedoch nicht gegenüber den Ländern in Südeuropa, vor allem Spanien, durchsetzen, wo der Verzehr des Glasaales als Delikatesse gilt und wo bei der Vermarktung und dem Export, u.a. (...)
Frage von Bortolotti E. • 28.10.2009
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 17.12.2009 (...) Deshalb hat sich der Koalitionsausschuss darauf beschränkt, als Reaktion auf das Urteil das Bundesverfassungsgericht zu den Argen die Neuorganisation der Aufgabenwahrnehmung und Finanzierung der Leistung für Langzeitarbeitslose einfach gesetzlich, das heißt ohne Grundgesetzänderung, zu regeln. Im Vordergrund stand für uns dabei, dass die Neuregelung nicht zu Lasten der Arbeitslosen geht, sondern vielmehr zu einer schnellen Integration in den Arbeitsmarkt führt. Entscheidend wird hierbei sein, dass die Erfahrung der Kommunen vor Ort und deren Kompetenz auch bei getrennter Aufgabenwahrnehmung weiter genutzt werden können. (...)
Frage von Mike H. • 28.10.2009
Antwort von Andrea Voßhoff CDU • 30.11.2009 Sehr geehrter Herr Heuser,
Frage von Günter E.E. P. • 28.10.2009
Antwort von Harald Koch Einzelbewerbung • 28.10.2009 (...) Insgesamt bekämpft die Fraktion DIE LINKE Rationalisierungs- und Kommerzialisierungsbestrebungen im Gesundheitssystem und will den solidarischen Charakter der Gesetzlichen Krankenversicherung erhalten und stärken. Zwei-Klassen-Medizin ist mit uns nicht zu machen! Alle medizinisch notwendigen Leistungen müssen wieder von der Krankenkasse bezahlt werden. (...)
Frage von Tobias A. • 28.10.2009
Antwort ausstehend von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP