Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jenetzky N. • 17.09.2009
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 24.09.2009 (...) In keinem Bundesland, in dem die SPD an der Landesregierung beteiligt ist, gibt es Studiengebühren. Mit der Einführung von Studiengebühren errichteten Union und FDP bewusst finanzielle Bildungshürden und schrecken so viele talentierte Jugendliche vom Studium ab. (...)
Frage von Dirk W. • 17.09.2009
Antwort von Rolf Meier DKP • 17.09.2009 (...) Ich betrachte es nicht als meine Aufgabe, die Situation in anderen Bundesländern zu beurteilen. Eine Zusammenarbeit mit PdL oder mlpd halte ich dort für sinnvoll, wo diese auch funktioniert. (...)
Frage von Alexander S. • 17.09.2009
Antwort von Christoph Zeitler FDP • 20.09.2009 (...) D.h. , die FDP hat der Reduzierung der Arbeitszeit für Beamte von 42 auf 40 Stunden zugestimmt. Dabei hat die FDP durchgesetzt, dass das Finanzministerium in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsministerium ein Konzept zur Lösung der Problematik hinsichtlich der Reduzierung der Stundenzahl im Hochschulbereich vorlegt. (...)
Frage von Tim P. • 17.09.2009
Antwort von Martin Peters SPD • 18.09.2009 (...) Sondern wir müssen in ganz Deutschland anpacken um neue Jobs zu schaffen. Der Kanzlerkandidat der SPD Frank Walter Steinmeier beschreibt in seinem Deutschlandplan zwei Wege um neue Arbeitsplätze zu schaffen. Der eine ist der Sektor der erneuerbaren Energien. (...)
Frage von Ulrike T. • 17.09.2009
Antwort von Hans-Christian Friedrichs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2009 (...) 22 Prozent und damit deutlich höher als der EU-Durchschnitt von 17 Prozent. Besonders alarmierend dabei ist, dass die Lohnschere in Deutschland sich nicht schließt sondern eher weiter aufgeht. Die Ursachen sind komplex. (...)
Frage von Pascale N. • 17.09.2009
Antwort von Hans-Christian Friedrichs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2009 Die Nutzung der bekannten „Energiesparlampen“ stellt eine finanziell attraktive Lösung zur schnellen Reduzierung der Energieverschwendung dar.