Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hubert Z. • 11.08.2019
Antwort von Astrid Freudenstein CSU • 12.08.2019 (...) Ich glaube deshalb nicht, dass wir ein Moratorium benötigen. Aber Verbesserungen, wie zum Beispiel das Hinzuziehen externer Expertenteams, erhöhen signifikant die Chance einer kompletten und formal korrekten Hirntoddiagnostik, wären vertrauensbildend und würden kleine Krankenhäuser ihre Arbeit deutlich erleichtern. (...)
Frage von Hubert Z. • 11.08.2019
Antwort von Brigitte Freihold Die Linke • 19.08.2019 (...) Ihre Kritik kann ich nachvollziehen. Transparenz, Vertrauen und eine sensible Begleitung bei der Organentnahme sind wichtige Aspekte, die einen sehr großen Einfluss auf die Spendenbereitschaft haben. Ob eine Stiftung mit einem zentralen Einfluss der Bundesärztekammer als privatrechtlicher Verein - in dem Fall also die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) - die dazu notwendigen Voraussetzungen herzustellen vermag, dahinter darf man mit Blick auf die vergangenen Jahre tatsächlich ein Fragezeichen setzen. (...)
Frage von Hubert Z. • 10.08.2019
Antwort von Sevim Dağdelen BSW • 31.08.2021 Mehr Informationen und Zeit für eine gute Beratung sowie geringere Hürden bei der Registrierung sind der richtige Weg, mehr Organspender zu gewinnen.
Frage von Hubert Z. • 10.08.2019
Antwort von Amira Mohamed Ali BSW • 25.06.2020 (...) Ein Moratorium bei der Organspende lehne ich im Sinne der Patientinnen und Patienten ab, die dringend auf ein Spenderorgan angewiesen sind. (...)
Frage von Hubert Z. • 10.08.2019
Antwort von Sören Pellmann Die Linke • 14.08.2019 (...) herzlichen Dank für die Kontaktaufnahme zu diesem sehr komplexen und persönlichen Thema. Grundsätzlich kann ich Ihre Kritik nachvollziehen und bin ebenso der Überzeugung, dass sich der Staat in dieser bedeutungsschweren Sache nicht die Entscheidungskompetenz aus der Hand nehmen lassen darf. (...)
Frage von Hubert Z. • 07.08.2019
Antwort von Karsten Möring CDU • 07.08.2019 (...) Die drei per Gesetz beauftragten Institutionen haben zu diesem Zweck die DSO gegründet, deren Aufgabe es unter anderem ist, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu überwachen. Der Vertrag zur Gründung der DSO ist vom Bundesgesundheitsministerium als Aufsichtsbehörde genehmigt worden. (...)