Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph S. • 16.09.2018
Antwort von Andreas Baier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.09.2018 (...) die Wohnungsnot ist eines der grössten Probleme in München. Hierzu die Bevölkerung vor Ort mit einem doppelten Gleisbau und einer offenen Bauweise zu belasten halte ich jedoch nicht für den richtigen Ansatz. Wenn wir uns politisch einigen könnten, welches Modell das richtige ist könnte man dies stark Beschleunigen. (...)
Frage von Christoph S. • 16.09.2018
Antwort ausstehend von Erol Dogan Die Linke Frage von Sebastian K. • 14.09.2018
Antwort von Martin Bachhuber CSU • 17.09.2018 (...) die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist in der Tat einer der größten, wenn nicht sogar die größte Herausforderung für die Zukunft im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. (...)
Frage von Michael S. • 14.09.2018
Antwort von Wilhelm Vachenauer AfD • 14.09.2018 (...) die Wohnungsnot, die angeblich jährlich den Bau von ca. 300000 Wohnungen fordert, ist zweifellos auch auf den starken Zuzug von geflüchteten Menschen aus verschiedenen Ländern zurückzuführen. (...)
Frage von Alvarez O. • 14.09.2018
Antwort von Andreas Zwiselsberger Die Linke • 16.09.2018 (...) 1. Wir wollen die Mietpreisexplosion stoppen und 40.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr in Bayern bauen, damit die Mehrheit bezahlbaren Wohnraum bekommt. Öffentlicher Boden darf nicht privatisiert, sondern nur im Erbbaurecht vergeben werden. (...)
Frage von Michael S. • 12.09.2018
Antwort von Erna-Kathrein Groll BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2018 (...) Wir brauchen tatsächlich in Bayern den Ausbau des bezahlbaren Wohnungsraumes und die deutlich bessere Unterstützung des sozialen Wohnungsbaus. Dabei müssen wir Maßnahmen ergreifen, dass zukünftig deutlich mehr Wert auf nachhaltige, energiesparende Bauweise gelegt wird und der Geschosswohnungsbau bevorzugt wird. In den letzten Jahren ist die Quadratmeteranzahl des individuelle Wohnraum deutlich angewachsen. (...)