
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist in der Tat einer der größten, wenn nicht sogar die größte Herausforderung für die Zukunft im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. (...)

(...) die Wohnungsnot, die angeblich jährlich den Bau von ca. 300000 Wohnungen fordert, ist zweifellos auch auf den starken Zuzug von geflüchteten Menschen aus verschiedenen Ländern zurückzuführen. (...)

(...) 1. Wir wollen die Mietpreisexplosion stoppen und 40.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr in Bayern bauen, damit die Mehrheit bezahlbaren Wohnraum bekommt. Öffentlicher Boden darf nicht privatisiert, sondern nur im Erbbaurecht vergeben werden. (...)

(...) Wir brauchen tatsächlich in Bayern den Ausbau des bezahlbaren Wohnungsraumes und die deutlich bessere Unterstützung des sozialen Wohnungsbaus. Dabei müssen wir Maßnahmen ergreifen, dass zukünftig deutlich mehr Wert auf nachhaltige, energiesparende Bauweise gelegt wird und der Geschosswohnungsbau bevorzugt wird. In den letzten Jahren ist die Quadratmeteranzahl des individuelle Wohnraum deutlich angewachsen. (...)

(...) Sie sehen, dass die Wichtigkeit des Wohnungsbaus nicht nur im Wahlprogramm der CSU verankert ist, sondern von Bürgermeister Josef Wölfle und den CSU-Gemeinderäten auch vor Ort konkret umgesetzt wird. Die Entscheidung, wo Bauland ausgewiesen wird, trifft allerdings die Kommune eigenverantwortlich. (...)