Ja, wenn ein anderes NATO-Land angegriffen wird, tritt automatisch der Bündnisfall ein und die NATO ist verpflichtet, das angegriffene Land zu verteidigen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 16.03.2022 von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP
Antwort 16.03.2022 von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP
Wenn ein Land der NATO angegriffen wird, tritt der Bündnisfall ein und die NATO ist verpflichtet, das angegriffene Land zu verteidigen.
Antwort 23.08.2022 von Rüdiger Lucassen AfD
So denke ich auch, dass ein Angriff auf die NATO sehr unwahrscheinlich ist. Doch in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gilt das Primat der Vorbereitung auf einen Krieg, um einen Krieg zu verhindern (si vis pacem, para bellum).
Antwort 30.05.2022 von Manfred Todtenhausen FDP
es geht bei dieser schwierigen Frage nicht nur um die Verteidigung der Ukraine, sondern auch um die Sicherheit unseres eigenen Landes.
Antwort 11.03.2022 von Anja Liebert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die Durchsetzung einer Flugverbotszone durch die Nato in der Ukraine würde eine direkte Beteiligung der Nato am Krieg in der Ukraine bedeuten. Dies hätte unabsehbare Folgen und würde eine Ausweitung und Intensivierung des Krieges bedeuten.
Antwort ausstehend von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN