Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Hanna Steinmüller
Antwort von Hanna Steinmüller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.02.2025

Aus unserer Sicht braucht es eine Begrenzung des Mietenanstieg im Bestand und bei Neuvermietung, um existierenden Wohnraum bezahlbar zu machen.

Eine Frau mit blonden, schulterlangen Haaren blickt freundlich und selbstbewusst in die Kamera. Sie trägt eine schwarze Jacke mit goldenen Streifen. Im Hintergrund ist eine unscharfe städtische Szene mit Menschen und Gebäuden zu erkennen, die eine lebendige Atmosphäre vermittelt.
Antwort von Lea Reisner
Die Linke
• 11.02.2025

Die Linke Köln setzt sich auf kommunaler Ebene schon lange leidenschaftlich dafür ein, diese ungerechte Situation zu ändern. Unser Ziel ist es, bis 2030 insgesamt 38.000 zusätzliche, gute und bezahlbare Wohnungen zu schaffen, mit einem klaren Fokus auf kommunalen Wohnungsbau.

Hansjörg Durz
Antwort von Hansjörg Durz
CSU
• 13.02.2025

Das Vorhaben der Ampel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, ist krachend gescheitert.

Stanislav Jurk, Direktkandidat für Die Linke in Berlin Tempelhof-Schöneberg
Antwort von Stanislav Jurk
Die Linke
• 20.02.2025

Ja, UNBEDINGT! Neben Mietendeckel, Enteignung von Wohnungskonzernen und anderen Plänen, trägt ein gemeinnütziger Wohnungssektor zur Lösung der Wohnungskrise bei

Portrait von Andreas Mehltretter
Antwort von Andreas Mehltretter
SPD
• 11.02.2025

Wir brauchen mehr genossenschaftlichen Wohnungsbau, schnelleres Bauen und mehr Unterstützung für Kommunen, die bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Antwort von Till Steffen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.02.2025

Wir müssen gute Rahmenbedingungen für klimaverträgliches, schnelles und möglichst preiswertes Bauen und Umbauen schaffen. Dafür braucht es eine realistische Strategie für mehr Wohnraum.

E-Mail-Adresse