Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 28.09.2022 von Josip Juratovic SPD

in bestimmten Härtefällen ist eine Ausnahme vom A1-Sprachnachweis möglich. Es muss beim Visumantrag erläutert werden, dass der Erwerb der deutschen Sprachkenntnisse innerhalb eines Jahres nicht möglich oder zumutbar war

Portrait von Delara Burkhardt
Antwort 09.02.2023 von Delara Burkhardt SPD

Englisch ist in der Europäischen Union mit ihren 27 Mitgliedsstaaten schon lange die wichtigste Behördensprache. Auch wenn es unter den Abgeordneten oder Beamt*innen mal zu der Nutzung einer anderen Sprache kommt, ist englisch weiterhin die am meisten verbreitete und am häufigsten genutzte.

Frage von Herbert K. • 18.09.2022
Warum englisch in Deutschland
Portrait von Saskia Weishaupt
Antwort 28.10.2022 von Saskia Weishaupt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Damit auch Menschen mit anderer Muttersprache ihr Wahlrecht in Anspruch nehmen können, ist es sinnvoll auch Informationen in englischer Sprache bereitzustellen.

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort 12.09.2022 von Ulrike Bahr SPD

Aktuell existiert der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts (BR-Drs. 367/22) vom 08.08.2022, welcher aktuell zur Beratung beim Bundesrat liegt.

Antwort 04.08.2022 von Josip Juratovic SPD

der aktuelle Stand der Dinge ist so wie ich geschrieben habe. Ansonsten werden wir uns innerhalb der Thematik der Familienzusammenführung auch nochmal dieser Frage widmen.

Portrait von Robert Habeck
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN