Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Philipp H. • 07.05.2010
Antwort von Thomas Kutschaty SPD • 18.05.2010 (...) Aus meiner Sicht ist ein Bündel von Maßnahmen nötig, um dem Rechtsextremismus wirksam entgegen zu treten. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist für mich nach wie vor ein Verbot der NPD, um ihr sowohl die organisatorischen als auch die finanziellen Grundlagen zu entziehen. (...)
Frage von Michael F. • 07.05.2010
Antwort von Renate Hendricks SPD • 08.05.2010 (...) Diese niedrige Aufklärungsquote gründet sich auch in der chronischen Unterbesetzung der Bonner Polizei. Nachdem durch den Umzug der Bundesregierung nach Berlin bereits ein Großteil der Stellen weggefallen sind, sind seit 2005 noch einmal 50 Polizisten in Bonn wegrationalisiert worden. (...)
Frage von Jörg B. • 07.05.2010
Antwort ausstehend von Bettina Fuhg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Helmut E. • 07.05.2010
Antwort von Stefan Ruppert FDP • 20.05.2010 (...) Die FDP-Bundestagsfraktion ist jedoch bezüglich der zu erwartenden Folgen einer Finanztransaktionssteuer sehr skeptisch und lehnt diese Maßnahme deshalb ab. Auch der Internationale Währungsfond (IWF) steht in seinem Bericht über faire und substantielle Beiträge des Finanzsektors an der Krisenbewältigung der Einführung einer Finanztransaktionssteuer kritisch gegenüber. Dafür sprechen vor allem zwei wesentliche Gründe: Erstens wäre eine Finanztransaktionssteuer von allen zu entrichten, die an Finanzplätzen Transaktionen veranlassen: private Altersvorsorger, die in Wertpapiere investieren; mittelständische Exporteure, die ausländische Umsätze in Euro tauschen; große Industrieunternehmen, die Rohstoffe für die Produktion beschaffen. (...)
Frage von Bernhard H. • 07.05.2010
Antwort von Hermann Küsgen FDP • 08.05.2010 (...) Die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen in allen Jahrgangsstufen wird erhöht. Nach jedem Halbjahr der Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6) erfolgt eine Beratung, danach mit jeder Versetzungsentscheidung, wenn der Notendurchschnitt in den schriftlichen Fächern mindestens 2,0 erreicht. (...)
Frage von Matthias H. • 07.05.2010
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 21.05.2010 (...) Unsere Soldaten brauchen Rechtssicherheit für ihren Einsatz. Die Neubewertung der Bundesregierung hat dafür ein politisches Signal gesetzt: Für die Bundeswehr in Afghanistan sind nun die Regeln des humanitären Völkerrechts maßgebend - und nicht das deutsche Strafrecht. (...)