Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tobias G. • 14.03.2018
Antwort von Thomas Heilmann CDU • 30.04.2018 (...) In Bezug auf die innere Sicherheit und Effizienz der Justiz kann die Union zahlreiche Erfolge im Koalitionsvertrag verzeichnen. Dazu zählen ein massiver Stellenaufwuchs bei der Polizei, der Staatsanwaltschaft und der Richter, zur Sicherung der Funktionsfähigkeit des Rechtsstaates. (...)
Frage von Juergen V. • 12.03.2018
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.03.2018 (...) Wie Sie hat auch mich der Vorgang irritiert, dass das Bundesfinanzministerium die Hamburger Steuerverwaltung hier erst zu konsequentem Eintreiben der Steuern drängen musste. Dabei hätte die SPD gute Leute, die konsequent gegen Steuertricks in Deutschland vorgehen würden. Etwa Norbert Walter-Borjans, den ehemaligen Finanzminister von Nordrhein-Westfalen. (...)
Frage von Juergen V. • 10.03.2018
Antwort von Claudia Bernhard Die Linke • 18.03.2018 (...) meines Wissens hat die Firma Hachez keine Wirtschaftsförderung der Stadt Bremen erhalten und auch keine EU-Förderung, die über die Stadt Bremen gelaufen wäre. Ganz im Gegenteil ist der Bereich Nahrungs- und Genussmittel nicht im fokus der hiesigen Wirtschaftsförderung. (...)
Frage von Erwin K. • 10.03.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 17.03.2018 (...) Sie und ich leben in der Bundesrepublik Deutschland, welche am 23. Mai 1949 gegründet wurde. (...)
Frage von Dan S. • 09.03.2018
Antwort von Ingo Senftleben CDU • 16.03.2018 (...) Sie vermitteln neben der sportlichen Qualifizierung auch Werte, die für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung sind: Leistungsbereitschaft, Fairness, Solidarität, Integration und Inklusion. Die Förderung von Ehrenamt und Sport ist deshalb seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen der CDU. Aufgrund der kommunalen Selbstverwaltung entscheiden die Gemeinden und Ämter vor Ort über die jeweilige Förderung ihrer Vereine. (...)
Frage von Rainer W. • 08.03.2018
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 20.03.2018 (...) Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, der Bundeswehr die "bestmögliche Ausrüstung, Ausbildung und Betreuung zur Verfügung (zu) stellen". Hierfür werden wir auch in den nächsten Jahren den Verteidigungshaushalt stetig erhöhen. Die Bundesministerien für Verteidigung Ursula von der Leyen von der CDU ist hier nun gefordert, mit den ihr zur Verfügung stehenden Finanzmittel verantwortungsbewusst und zielorientiert umzugehen und diese Missstände zu beheben. (...)