Europa zeigt, bedingt durch die teils ablehnende Haltung, deutlich schwindende Kompetenz auf diesem Gebiet und somit etwa doppelt so hohe Baukosten wie etwa Südkorea und China bei identischem Typ
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 23.09.2021 von Steffen Kotré AfD

Antwort ausstehend von Christian Nienhaus CDU

Antwort 06.09.2021 von Ingo Hentschel Die Linke
Wie Sie sicherlich wissen, habe ich mich im Rat der Stadt Hagen gegen den Bau der Hochspannungsleitung ausgesprochen.
Antwort 16.09.2021 von Timo Schisanowski SPD
Letztlich hat sich der Netzbetreiber für den Ausbau der Bestandstrasse entschieden und das vorgeschriebene Planfeststellungsverfahren bei der Bezirksregierung in Arnsberg eingereicht
Antwort 20.09.2021 von Janosch Dahmen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Deshalb ist es gut, dass es endlich ein Überspannungsverbot von Wohngebäuden im Falle eines Neubaus der Stromleitungen gibt.
Antwort 16.09.2021 von Katrin Helling-Plahr FDP
Von örtlicher Seite aus hat die FDP-Ratsgruppe Hagen grundsätzlich somit keine ablehnende Haltung gegenüber der Trasse selbst; jedoch wäre die Führung über eine alternative Trasse (...) die bessere Alternative gewesen.